|
|
brauche Hilfe bei ner Studienleistung |
|
Jule12345 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2012, 23:27
Titel: brauche Hilfe bei ner Studienleistung
|
 |
|
 |
|
Sie wollen ihr Softwaregeschäft um einen Klausurtrainer erweitern. Dazu möchten Sie den
Studierenden der Uni Hamburg einen Trainer entwickeln, der ihnen die Lösung typischer
Klausuraufgaben berechnet. Beginnen möchten Sie mit dem Ihnen aus der Vorlesung
Makroökonomie bekannten AS-AD-Modell. Eine typische Klausuraufgabe könnte wie folgt
lauten:
Eine VWL sei durch folgende Gleichungen beschrieben:
C=1600+0.8(Y-T)
I=800+0.1Y-14000i
M/P=0.1Y-1600i
Die Staatsausgaben betragen 400 Einheiten, wobei ein Budgetüberschuss in Höhe von 100
Einheiten vorliegt. Die nominale Geldmenge entspricht 800 Einheiten.
Das natürliche Produktionsniveau liegt bei 12.000 Einheiten und das aggregierte Angebot sei
durch folgende Gleichung beschrieben:
P=P^e+0.6(Y-Yn)
Leiten Sie die AD-Kurve her! Bestimmen Sie anschließend das mittelfristige Preisniveau
sowie den zugehörigen gleichgewichtigen Zinssatz.
Schreiben Sie ein Programm, welches die Berechnungen für das obige Modell in allgemeiner
Form durchführt. Dazu soll es den Nutzer zunächst nach den Werten der exogenen Größen c0, c1, i1, i2, i3, T, G
fragen. Im Anschluss soll das Programm die AD-Kurve ausrechnen und
dem Nutzer anzeigen. Im Folgenden bestimmt das Programm das mittelfristige Preisniveau
sowie den zugehörigen gleichgewichtigen Zinssatz und gibt auch diese Werte auf dem
Bildschirm aus. Gestalten Sie Ihre Bildschirmausgaben dabei so übersichtlich und intuitiv wie
möglich.
Bitte um schnelle Hilfe! Vielen Dank schonmal im Voraus.
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2012, 23:43
Titel:
|
 |
Hallo,
da du die Vorlesung kennst und das zugehörige Skript hast, bist du uns gegenüber eindeutig im Vorteil, was die Anwendung angeht. Was hast du denn bisher gemacht?
Grüße,
Harald
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 23.01.2012, 23:58
Titel:
|
 |
Hallo,
wir arbeiten mit Funktionen in matlab. Es geht hier also darum, die Gleichungen so umzustellen und die Variablen in matrixform zu bringen, dass matlab es mit Hilfe von fsolve lösen kann. Ich hoffe, das war das was du wissen wolltest.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 00:25
Titel:
|
 |
Was ich bisher gemacht habe...die Input-Befehle sind natürlich klar! Dann hab ich die IS-Kurve nach i0 umgeformt und die LM-Kurve nach P. Und jetzt komm ich irgendwie nicht mehr weiter...
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 24.01.2012, 10:20
Titel:
|
 |
Hallo,
mir ist hier nicht klar, was gesucht wird und was bekannt ist.
Vielleicht hilft es, wenn du den Code deiner bisherigen Bemühungen postest.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|