WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

BreakPlot

 

popsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.08.2010, 15:11     Titel: BreakPlot
  Antworten mit Zitat      
Hallo miteinander.

Wisst ihr zufällig wie man einen BreakPlot, also einen Plot, bei dem z.B. ein Bereich der y-Achse "ausgeschnitten" ist, erzeugt???
Ich verwende Matlab 7.0.

Danke im Voraus.

lg popsi


popsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 13.08.2010, 10:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Um es vielleicht genauer zu beschreiben:
die Achse (z.B.y) soll bei 0 beginnen, dann kommt ein Bereich, der weniger interessant ist von 5-60 und dann ab 65 wieder was interessantes.
Mein Ziel ist es jetzt den Bereich 5-60 quasi auszuschneiden und die in der Abbildung mit den // darzustellen.

danke
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 15.08.2010, 03:55     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Gast,

an deiner Stelle würde ich erst die uninteressanten Werte aus dem Vektor entfernen und dann die betreffende Achse anpassen. Ich hab mal ein Beispiel gebastelt, hoffe dass ist was du suchst?:

Code:

X = (1:70);
X(5:60) = [];
plot(X,'ro');
set(gca, 'XTick',[1:4,4.5,5:size(X,2)]);
set(gca,'XTickLabel',{1:4,'//',61:70});
 


MFG Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Popsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.04.2011, 18:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
danke. genau das hatte ich gesucht. Ist zwar eine späte Antwort von mir, aber hat alles gepasst Smile
 
Sco
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 699
Anmeldedatum: 15.08.10
Wohnort: Dundee
Version: 2008a, 2010a
     Beitrag Verfasst am: 20.04.2011, 00:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

also ich muss sagen, dass du mich mit deiner Antwort nach 8 Monaten doch etwas zum schmunzeln gebracht hast (das war mein 1. Post hier im Forum) Smile. Naja aber besser eine späte Antwort als gar keine.

MFG

Sco
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Popsi

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.04.2011, 10:40     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ja, ich weiß. Hab das Problem dann lösen können.
Und da ich momentan wieder hier lese Wink dachte ich mir ich muss mich mal bedanken. auch wenn seeeeehr spät.

Dachte mir bedanken ist wichtig, denn:
Bin echt froh, dass es solche Foren gibt. Ihr nehmt euch Zeit um Fragen zu beantworten Smile Habe schon mehrere gute Hinweise im Forum entdeckt, die mir unangenehmes Probieren und Verzweifeln erspart haben. Und, man lernt immer dazu Wink
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.