WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

bufsize problem

 

mora
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 02.11.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2012, 09:39     Titel: bufsize problem
  Antworten mit Zitat      
guten morgen zusammen,

ich will meine textdateien wie hier beschireben bearbeiten:

http://www.gomatlab.de/einlesen-von.....en-mal-wieder-t23330.html (s.u.)

die kleinen dateien zum testen haben super funktioniert. nun ist es aber so, dass meine originale teils über 1 Mio. zeilen haben. hier scheint matlab auf jeden fall an seine grenzen zu stoßen. kann ich, und wenn ja wie, die 'bufsize' option geschickt einsetzen, damit matlab die größe händeln kann? bin mit der hilfe nicht weitergekommen.

hier die fehlermeldung:
??? Error using ==> textscan
Buffer overflow (bufsize = 4095) while reading string from
file (row 815104, field 1). Use 'bufsize' option. See HELP TEXTSCAN.

Error in ==> Minimieren_3 at 11
B = textscan(fid,'ü·¢xd ','Headerlines', 2);


grüße
mora
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2012, 10:34     Titel: Re: bufsize problem
  Antworten mit Zitat      
Hallo mora,

Ich schaue mir mal nur die Fehlermeldung an:
Zitat:
Buffer overflow (bufsize = 4095) while reading string from
file (row 815104, field 1).
Use 'bufsize' option. See HELP TEXTSCAN.

Nun würde ich zunächst "help textscan" versuchen um herauszubekommen, wie ich die BUFSIZE erhöhe. Wenn 4095 zu klein ist, würde ich es mit 8191 versuchen. Auch 16383 Bytes sollten noch irgendwie in den Rechner passen.

Erst wenn das nich funktioniert, würde ich mir weitere Gedanken machen. Z.B. scheinst Du eine alte Matlab Version zu verwenden. Die Fehlermeldung mit dem zerstückelten String ist ein schlechtes Zeichen. Eine moderne Fassung von TEXTSCAN wäre stabiler.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 28.11.2012, 16:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

schaue dir die Dokumenation zu TEXTSCAN an, am Ende findest du ein Beispiel wie man die großen Files einlesen kann
http://www.mathworks.de/de/help/mat.....ort-large-text-files.html
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.