WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Bug im programm nicht identifizierbar

 

manjo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2013, 18:22     Titel: Bug im programm nicht identifizierbar
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich schätze ein Modell mit ziemlich vielen Parametern ziemlich oft, läuft auch in 99% der fälle. Leider kommt es nach 2-3 stunden Laufzeit aber immer wieder zum Ergebnis, dass die Fehlermeldung
Code:
Error using copularnd (line 104)
ALPHA must be a scalar.

kommt.
Wie kann ich jetzt herausfinden, was er in copularnd versucht einzusetzen?
wenn ich den Debugger laufen lasse, hört er gleich ohne einen ersichtlichen grund in der ersten forschleife auf. die werte sind da absolut sinnig.
hab auch schon mit
Code:

if isscalar(ALPHA)==0
disp(ALPHA)
end
 

versucht, klappt aber auch nicht.
hilfe.


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2013, 19:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
wenn ich den Debugger laufen lasse, hört er gleich ohne einen ersichtlichen grund in der ersten forschleife auf.

Das kann eigentlich nur daran liegen, dass du dort einen Haltepunkt gesetzt hast.

Zitat:
Wie kann ich jetzt herausfinden, was er in copularnd versucht einzusetzen?

Eine Möglichkeit wäre
Code:

Alternativ ein bedingter Haltepunkt (Haltepunkt rechtsklicken und Bedingung setzen).

Zitat:
klappt aber auch nicht.

Heißt nun was? Dass ALPHA nicht ausgegeben wird und die Fehlermeldung trotzdem kommt?

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
manjo

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.05.2013, 20:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Harald hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

Zitat:
wenn ich den Debugger laufen lasse, hört er gleich ohne einen ersichtlichen grund in der ersten forschleife auf.

Das kann eigentlich nur daran liegen, dass du dort einen Haltepunkt gesetzt hast.

ist richtig, ich dachte das muss so. blöd :<

Harald hat Folgendes geschrieben:

Zitat:
Wie kann ich jetzt herausfinden, was er in copularnd versucht einzusetzen?

Eine Möglichkeit wäre
Code:

Alternativ ein bedingter Haltepunkt (Haltepunkt rechtsklicken und Bedingung setzen).

Zitat:
klappt aber auch nicht.

Heißt nun was? Dass ALPHA nicht ausgegeben wird und die Fehlermeldung trotzdem kommt?

Grüße,
Harald

ja, genau das heisst das. er gibt mir nur die Fehlermeldung aus, nicht ALPHA.
das mit dbstop if error habe ich gerade am laufen.
mal schauen was das jetzt wird =)

vielen dank
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.