WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

CANDLE() und BAR() in Subplots beeinflussen sich gegenseitig

 

== MacH ==
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 25.09.12
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.09.2012, 19:20     Titel: CANDLE() und BAR() in Subplots beeinflussen sich gegenseitig
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

bei der Auswertung von großen "Financial Time Series Objects (FINTS)" sowie deren anschließender grafischer Darstellung mittels Subplots (2x CANDLE-Plots, 1x BAR-Plot) beeinflussen sich ab einer mir nicht nachvollziehbaren Dimension der Daten die Subplots gegenseitig. Genauer: Bei der Zuweisung von neuen Daten an einen Subplot verändern sich auch die restlichen Subplots, sodass diese unlesbar werden.

Wieso ist das so? Was kann ich hiergegen unternehmen?

Anbei ein Minimalbeispiel (auf zwei unterschiedlichen Rechnern unter MacOS und MATLAB 2011b geprüft)...

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!

Code:

% Initialization
close all;
clear all;
% Load financial time series (fints)
load('fintsTest.mat');
% Create figure
figure();
% Create first subplot
subplot(3,1,1);
candle(fintsTest);
% Create second subplot
subplot(3,1,2);
candle(fintsTest);
% Create third subplot
subplot(3,1,3);
bar(1:108,rand(1,108));
% Pause program
disp('==> Press any key to continue...')
pause();
% Assign new data to third subplot --> result: Remaining subplots badly influenced
bar(1:109,rand(1,109));
 


fintsTest.zip
 Beschreibung:
Im Minimalbeispiel in der Zeile 7 benoetigt...

Download
 Dateiname:  fintsTest.zip
 Dateigröße:  2.01 KB
 Heruntergeladen:  303 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.499
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.09.2012, 11:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das scheint ein Renderer-Problem zu sein.

Code:
figure('Renderer', 'zbuffer');

löst es.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.