|
|
Cell Array aus einzelnen Cell-Array Einträgen erstellen |
|
Xaver |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 07:05
Titel: Cell Array aus einzelnen Cell-Array Einträgen erstellen
|
 |
Guten Tag,
ich bin noch gänzlich unerfahren in Matlab und habe folgendes Problem:
in einem Cell-Array mit dem Namen Daten steht eine Bezeichnungsliste (Daten.Namen). Mit dem Befehl
Wird eine Auswahl getroffen, wobei
ein Cell Array mit den Bezeichnungen ist. Daraus soll für ein Diagramm eine Legende aus den Einträgen erstellt werden.
Dies versuchte ich u.a. auf diese Weise zu erreichen:
Es klappt natürlich nicht. Als Antwort erhalte ich: "??? Index exceeds matrix dimensions." Kann mir jemand sagen, worin mein Fehler besteht?
Mit freundlichen Grüßen
Xaver
|
|
|
|
|
Mmmartina |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 745
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 30.10.12
|
 |
|
 |
Wohnort: hier
|
 |
|
 |
Version: R2020a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 09:20
Titel:
|
 |
Hallo,
gib doch bitte mal ein lauffähiges Minimalbesispiel, mit beispielhafter Vorbelegung der Variablen an. Denn derzeit kann man nur raten.
Grundsätzlich versuchst du an einer Stelle (die in der Fehlermeldung mit erwähnt sein muss!) auf ein nicht existentes Element einer MAtrix zuzugreifen.
Versuche doch einfach über das setzen von Breakpoints bzw. durch eingabe von "dbstop if error" den Code zu stoppen und Schritt für Schritt zu schauen, was in welche Variablen steht und warum es zum Fehler kommt.
Das == 0 hinter der isempty-Abfrage solltest du weglassen.
Die zusätzliche Laujfvariable l initialisierst du mit 0. Für den FAll, dass Auswahl im ersten Element (i=1) leer ist, versuchst du somit leg{0} zu belegen - das geht nicht.
(Laufvariable i ist ungünstig, da i die 'Imaginäre Einheit ist!)
Vermutlich möchtest du sowas:
_________________
LG
Martina
"Wenn wir bedenken, daß wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt." (Mark Twain))
|
|
|
Xaver |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.05.14
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.05.2014, 16:16
Titel:
|
 |
Vielen Dank! Du hast das Problem erkannt und gelöst. Falls ich irgendwann nocheinmal fragen muss, werde ich selbstverständlich einen lauffähigen Code als Minimalbeispiel erstellen. Ich wusste nicht, dass dies hier verlangt wird, aber es ist sinnvoll und leuchtet ein.
Xaver
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|