WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Cell array mit strings und Zahlen zu double konvertieren

 

Poldi
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.10.2015, 21:35     Titel: Cell array mit strings und Zahlen zu double konvertieren
  Antworten mit Zitat      
Servus beisammen,

leider habe ich dazu nichts passendes im Forum gefunden, deswegen hier die Bitte um Hilfe:

Ich habe eine Drehmoment-Aufzeichnung, die als cell-array gespeichert ist. Wenn keine Informationen anliegen gibt das Gerät '-' aus, ich brauche aber anstattdessen den Wert 0 und das Format double.


Code:
% Vereinfacht sieht T als cell array dementsprechend so aus:
T_alt = {'71'; '71'; '71'; '-'; '-'; '-'; '25'; '25'};

% ich wünsche mir aber eine Matrix im double-Format:
T_neu= [71; 71; 71; 0; 0; 0; 25; 25];



Danke im Voraus !

Zuletzt bearbeitet von Poldi am 15.10.2015, 23:34, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 15.10.2015, 22:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
so in der art?
Code:
T_alt = {'71'; '71'; '71'; '-'; '-'; '-'; '25'; '25'};
T_neu= cellfun(@str2num,T_alt,'UniformOutput',false)
 

_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Poldi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.10.2015, 23:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke schonmal Winkow,

Meine Lösung jetzt wäre


Code:
T_alt = {'71'; '71'; '71'; '-'; '-'; '-'; '25'; '25'};
T_neu= cellfun(@str2double,T_alt,'UniformOutput',false);
T_neu = [T_neu{:}]';
T_neu(isnan(T_neu))=0;


Diese ist aber leider alles andere als elegant. Falls jemand eine bessere Lösung hat bitte her damit.

-----

Jetzt hat sich noch eine Frage aufgetan:

Wie schaffe ich es aus diesem Cell-Array nur die Zeit herauszugreifen:

Code:
time = {'06-Sep.-2015 23:31:36.662';'06-Sep.-2015 23:31:36.755';'06-Sep.-2015 23:31:36.857';'06-Sep.-2015 23:31:36.954';'06-Sep.-2015 23:31:37.053';'06-Sep.-2015 23:31:37.156';'06-Sep.-2015 23:31:37.257';'06-Sep.-2015 23:31:37.365';'06-Sep.-2015 23:31:37.456'}


das auch wieder am Besten als double

Zuletzt bearbeitet von Poldi am 15.10.2015, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 15.10.2015, 23:30     Titel: Re: Cell array mit strings und Zahlen zu double konvertieren
  Antworten mit Zitat      
Hallo Poldi,

Code:

T_alt = {'71'; '71'; '71'; '-'; '-'; '-'; '25'; '25'};

T_neu= str2double(T_alt);
T_neu(isnan(T_neu)) = 0;

Gruß, Jan

PS: "Voraus" schreibt man mit einem 'r'. Ich weiß das, weil ich es in meiner Diplomarbeit konsequent falsch geschrieben hatte.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 15.10.2015, 23:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine andere Frage wäre noch, woher dieses Cell Array kommt.
Beim Einlesen von Textdateien kann man z.B. direkt über die Option 'TreatAsEmpty' angeben, wenn etwas als NaN interpretiert werden soll. So würde das Problem gar nicht erst entstehen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Poldi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.10.2015, 23:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke Euch Jan und Harald,


@Jan: Das Torque-Problem ist gelöst. Und das "Voraus" hab ich auch verbessert Very Happy

@Harald: Für den Torque-Schrieb wäre das eine Überlegung wert.


Habt ihr noch Ideen für den Zeit-Vektor?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2015, 00:01     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn die Formatierung konsistent ist:

Code:
timeonly = cellfun(@(x) x(14:end), time, 'UniformOutput', false);


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Poldi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2015, 00:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank !!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2015, 10:17     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Poldi,

Eine weitere Möglichkeit:
Code:
time = {'06-Sep.-2015 23:31:36.662';'06-Sep.-2015 23:31:36.755';'06-Sep.-2015 23:31:36.857';'06-Sep.-2015 23:31:36.954';'06-Sep.-2015 23:31:37.053';'06-Sep.-2015 23:31:37.156';'06-Sep.-2015 23:31:37.257';'06-Sep.-2015 23:31:37.365';'06-Sep.-2015 23:31:37.456'};
[unused, time] = strtok(time, ' ');

Man könnte die daten auch gleich per datevec in eine Matrix umwandeln lassen und hat dann die Zeit als Spalten 4 bis 6.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Poldi
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 15.10.15
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.10.2015, 10:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Genau Jan, mit dem datevec habe ich es bereits versucht.

Code:
t1 = '06-Sep.-2015 23:31:36.662';
t2 = '06-Sep.-2015 23:31:36.755';
 
formatIn = 'dd-mm-yyyy HH:MM:SS.FFF';
t1 = datevec(t1,formatIn);
t2 = datevec(t2,formatIn);
tdiff = t2 - t1;




Funktioniert jetzt auch komplett:

Code:
t = Daten_tracklog.DeviceTime;
formatIn = 'dd-mm-yyyy HH:MM:SS.FFF';
t = datevec(t,formatIn);


t_delta = zeros(size_Vektor,1);
t_since_start = zeros(size_Vektor,1);

for i = 2:1:size_Vektor
   
    if t(i,5) == t(i-1,5)
        t_delta(i,1) = t(i,6) - t(i-1,6);
       
    else
       
        t_delta(i,1) = t(i,6);
       
    end;
   
    t_since_start(i,1) = t_since_start(i-1,1) + t_delta(i,1);
   
end;
 



Danke an Alle, echt ein klasse Forum! Cool
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.