|
|
cell-arrays auf gleichheit prüfen |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2014, 11:59
Titel: cell-arrays auf gleichheit prüfen
|
 |
Hallo,
ich stehe grad etwas auf dem Schlauch. Ich habe zwei unterschiedliche cellarrays:
Die Größe der arrays ist unterschiedlich. Abfragen tu ich bisher über schleifen:
Soweit funktioniert das auch gut, aber meine Array können durchaus etwas größer werden und dann wird die if-abfrage einige Millionen mal ausgeführt was im Endeffekt sehr lange dauert. Wie bekomme ich dies möglichst ohne Schleifen hin?
funktioniert leider nicht wirklich da er sagt:
Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt.
|
|
|
|
|
Dexter |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 68
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 22.05.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2014, 13:19
Titel:
|
 |
Benutze find mal mit geschweiften Klammern, also:
grüße,
Dexter
|
|
|
Thomas84 |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 546
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.02.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2014, 14:09
Titel:
|
 |
Das sind normale Array und keine cell Arrays. Außerdem versteh ich nicht wie du auf Gleichheit prüfen willst. Sollen alle Elemente gleich sein? Scheinbar nicht denn du sagst ja das die Größe der Arrays unterschiedlich ist.
Ein ausführbares Beispiel wäre ganz gut. Vielleicht hilft dir ja schon der Hinweis auf die funktionen all und any etwas!?
viele Grüße
Thomas
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2014, 15:11
Titel:
|
 |
ok, die initialisierung war natürlich verkehrt. Folgendes Beispiel funktioniert:
@Dexter: geht leider nicht, kommt Fehlermeldung too many input argument, was ja auch vollkommen klar ist.
@Thomas84: er soll mir nur das Element suchen (ist immer nur eines) das in beiden arrays gleich ist.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2014, 15:13
Titel:
|
 |
P.S. nach dem disp (also wenn er das element gefunden hat) fehlt noch ein break damit er nicht weitermacht mit der schleife.
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.07.2014, 15:26
Titel:
|
 |
Anonymous hat Folgendes geschrieben: |
@Thomas84: er soll mir nur das Element suchen (ist immer nur eines) das in beiden arrays gleich ist. |
Das geht mit ismember():
Da ist nun idx1 der Index in der ersten cell und idx2 der zugehörige index in der zweiten Cell, wo das Element gefunden wurde. Also gilt
Viele Grüße,
Nras.
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.07.2014, 15:59
Titel:
|
 |
@ Nras: genau danach hab ich gesucht. Er ist jetzt mehr als 12x mal so schnell, heißt statt 1h sind es jetzt nur noch knapp 5min die mein Programm benötigt. Vielen vielen Dank
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|