WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Cell sortieren und Bereich auswählen

 

ernieundbert1234567

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2012, 10:48     Titel: Cell sortieren und Bereich auswählen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
habe einen cell, in der ersten Zeile stehen Werte und in der Zweiten Zeile stehen die Namen zu den Werten, nun möchte ich, dass er aus der ersten Zeile mir den Wertebereich mit einer Spanne von +-2 raussucht, in dem die meisten Werte liegen.

Wie mache ich das?


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 19.10.2012, 21:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wenn es nicht zuviele Werte sind, würde ich es mit einem brute-force-Ansatz probieren.
Zunächst die Werte sortieren und dann schauen, über wieviele Werte man die Differenz bilden kann, ohne aus dem Bereich herauszufallen.

Wie lange ist denn die erste Zeile?

Grüße,
Harald
_________________

1.) Ask MATLAB Documentation
2.) Search gomatlab.de, google.de or MATLAB Answers
3.) Ask Technical Support of MathWorks
4.) Go mad, your problem is unsolvable ;)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ernieundbert1234567

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2012, 10:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Harald,
die erste Zeile besteht aus 150 Werten.
sortiert habe ich die erste Zeile bereits, aber wie kann ich nun den Bereich auswählen?
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2012, 10:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

wie gesagt: Differenzen über eine gewisse Anzahl Werte bilden und schauen, ob es noch möglich ist, so einen Bereich zu finden.

Beispiel:

Code:
data = 10*rand(150,1);

interval = 2*2; % weil +/- 2
sorted = sort(data);
mindist = 0;
N = 1;

while mindist < interval
    mindist = min(sorted(1+N:end) - sorted(1:end-N));
    N = N+1;
end

% das war dann zu viel
N = N-2;
[best_interval_length, from] = min(sorted(1+N:end) - sorted(1:end-N));
to = from + N;

final_interval = [sorted(from) sorted(to)]
midpoint = (final_interval(1) + final_interval(2))/2
 


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
ernieundbert1234567

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 21.10.2012, 11:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
super, funktioniert.
Danke für die Hilfe!!!!
 
Gregor4579

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2012, 11:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,
ich habe ein etwas ähnliches Problem, ich habe ein Cell Array, mit 13 Zeilen und 80 spalten, in der ersten Zeile steht der name und in den 12 weiteren Zeilen stehen Messwerte zu den Namen. nun möchte ich, das er mir einen Bereich auswählt in dem möglichst viele Namen drin liegen und dieser Bereich soll nicht größer als +-3 vom Messwert sein.
ich habe es mit der oben vorgeschlagenen Lösung hinbekommen, dass er es mir für jede Zeile einzeln auswählt. daraus habe ich dann die schnittmenge gebildet.
aber ich möchte nun, dass er selbst den Bereich festlegt. quasi für die erste Zeile Messwerte den Bereich festlegen und dann bei der zweiten Zeile Messwerte sich an dem Bereich orientieren und gegebenenfalls den Bereich aus der ersten Zeile so verschieben, dass in erster und zweiter Zeile der Bereich möglichst groß ist und die Übereinstimmung der Namen so groß wie möglich ist.
kann mir da jemand helfen?
DANKE!
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2012, 11:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
aber ich möchte nun, dass er selbst den Bereich festlegt. quasi für die erste Zeile Messwerte den Bereich festlegen und dann bei der zweiten Zeile Messwerte sich an dem Bereich orientieren und gegebenenfalls den Bereich aus der ersten Zeile so verschieben, dass in erster und zweiter Zeile der Bereich möglichst groß ist und die Übereinstimmung der Namen so groß wie möglich ist.

Da musst du schon präzisieren, wie genau das passieren soll.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
gregor4579

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.11.2012, 11:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja wie ich das umsetzten soll ist mir unklar. rauskommen soll die maximale Anzahl an Namen die in allen 12 Bereichen den jeweiligen wertebereich um +-3 nicht über- oder unterschreiten.
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.