Verfasst am: 30.10.2012, 15:07
Titel: cell2mat funktioniert nicht
Hallo,
ich möchte die aus einer Matrix als Spaltenvektor eingelesenen Werte (vom Txp cell) in den Typen double wandeln. Wenn ich versuche das ganze mit Klammern zu lösen:
allerdings habe ich jetzt das problem, dass die Daten, die mit Kommastellen angegeben sind ohne Kommastellen wiedergegeben werden und so aus einer 0,5 eine 5 wird.
Weiß jemand wie ich angebe, dass bei jedem Wert eine stelle hinter dem Komma angegeben wird?
ist es eventuell so, dass in der Textdatei Komma als Dezimaltrennzeichen verwendet wird? Dann würde ich im Rahmen einer Vorverarbeitung alle Kommata durch Punkte ersetzen.
Es würde helfen zu sehen, welche Daten hier wie eingelesen werden.
ja, es werden tatsächlich Kommas verwendet.
Ich habe versucht die Kommas über comma2point (diese im Internet gefundene funktion:)
Code:
function comma2point(File) % Generate a new file named Oldfilename_Modified.ending. In the new File all % ',' are changed to '.' Needs a full datapath and filename as input.
wo hast du diese comma2point gespeichert?
Sie muss unter dem Namen comma2point.m im momentanen Verzeichnis oder einem Verzeichnis, das auf dem MATLAB-Suchpfad liegt, abgespeichert sein.
Was genau ist eine "Excel-Matrix"? Meinst du evtl. eine .csv-Datei?
Ich habe comma2point unter selbigem Namen in dem Verzeichnis gespeichert in dem auch mein Matlabprogramm liegt und dann auf den Button "Add ... zu Search Path" geklickt.
Wenn du .xls-Dateien hast, sollte das Dezimaltrennzeichen keine Rolle spielen, da die Datei nur je nach Ländereinstellung unterschiedlich angezeigt wird. xlsread sollte das jedoch egal sein. Wie gesagt:
Zitat:
Es würde helfen zu sehen, welche Daten hier wie eingelesen werden.
Also eine Beispieldatei und die zum Einlesen verwendeten Befehle.
bitte stelle auch die zum Einlesen verwendeten Befehle zur Verfügung und versuche noch einmal, die Datei "richtig" hochzuladen. Ich möchte nun nicht wirklich die Excel-Datei abtippen.
Je besser man das Problem nachvollziehen kann, desto besser kann man helfen.
Es ist typischerweise viel angenehmer, mit den numerischen Daten (bei dir: nums) und den Textdaten (bei dir: txt) direkt zu arbeiten anstatt sich mit den Rohdaten herumzuplagen.
Das mit raw ist mir auch schon aufgefallen, das ändere ich vllt noch.
Daten_50Hertz habe ich vergessen zu ersetzen, das ist mein "datas.(raw[1,4])".
Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Hilfe!
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.