WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Cellarray-Elemente vergleichen

 

JohnnyCash
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 22.07.09
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2010, 12:48     Titel: Cellarray-Elemente vergleichen
  Antworten mit Zitat      
Hallo!

Bin grad dabei eine Gleichung(Bellman'sche Funktionalgleichung) zum Dynamic Pricing zu implementieren.
bin ich auch sogut wie fertig...is ja nich so schwer Wink
bloß ein problem besteht leider noch...
Ich möchte Matrizen, die in einem Cellarray gespeichert sind, elmentweise vergleichen. Das größte Element im Vergleich soll in einer neuen Matrix gespeichert werden. Alle Matrizen besitzen die selbe Size.
Ich dachte der Einfachheit halber an sowas:

Code:

for o=1:length(r)
    for p=1:c+1
        maxV(o,p) = max(V{:}(o,p));
    end
end
 


Leider bekomme ich diese Fehlermeldung:

??? Bad cell reference operation.

Error in ==> Untitled3 at 22
maxV(o,p) = max(V{:}(o,p));


Also doch nicht so einfach, wie gedacht.
Kann mir jemand nen Tipp geben, wie ich das elegant lösen kann?

MfG
Johnny
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2010, 13:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich würde das so machen:

Code:
V = {[1 10; 3 4], [6 8; -1 5]};
maxV = max(cat(3, V{:}),[],3);

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JohnnyCash
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 22.07.09
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2010, 15:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

danke für deine Hilfe! so klappt es...

jetzt steh ich aber vor einem neuen Problem^^
ich hätte gern dazu noch eine Matrix, die genau die selbe Size besitzt und mir an gibt aus welcher Matrix des Cellarrays das Element kommt.

In deinem Fall, Harald, sähe die Matrix dann so aus:

Zitat:
[2 1; 1 2]


Kann man das auch über "cat" regeln?

MfG
Johnny
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2010, 15:14     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

das zweite Rückgabeargument verwenden:

Code:
V = {[1 10; 3 4], [6 8; -1 5]};
[maxV, maxI] = max(cat(3, V{:}),[],3)


Wichtig ist auch zu verstehen, was passiert:
V{:} erzeugt eine Liste der Matrizen.
cat(3, ...) verkettet diese Liste entlang der 3. Dimension ("hintereinander")
max(..., 3) bestimmt das Maximum jeweils entlang der 3. Dimension
... und mit 2 Rückgabeargumenten bekommst du eben nicht nur die Werte, sondern auch die entsprechenden Indizes.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
JohnnyCash
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 57
Anmeldedatum: 22.07.09
Wohnort: ---
Version: 2009b
     Beitrag Verfasst am: 03.02.2010, 15:20     Titel:
  Antworten mit Zitat      
cool danke!!! genau wies sein soll...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.