WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Cellfun um String mit datenum zu wandeln

 

woodiii
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 03.11.09
Wohnort: Hannover
Version: 2010a
     Beitrag Verfasst am: 25.05.2010, 16:09     Titel: Cellfun um String mit datenum zu wandeln
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

leider hänge ich an einer Stelle schon seit Stunden, nun muß ich doch mal fragen:

Habe ein Cell-Array 4552x40, in dem verschiedenste Messdaten stecken.
Unter anderem auch zweimal die Zeit (UTC und GPS).
Jetzt sind die Daten aus einer CSV importiert worden und liegen als String in der Cell.
Um nicht mit for-Schleifen arbeiten zu müssen (damit es schneller abläuft - die anderen Dateien haben so um die 300'000 Zeilen) dachte ich mir, dass eine Wandlung mit cellfun sinnig sei.

Code:

% "token" ist das Cell-Array
index=find(cellfun(@(x) any(find(x=='/')),token));
index2=find(cellfun(@(x) any(find(x=='-')),token));
token_time1=datenum(token(index));
token_time2=datenum(token(index2));

% Umwandlung des Rests (wenn datenum erfolgreich, sonst überall dort NaNs) in double
data = cellfun(@str2double,token,'UniformOutput',false);
 


Das ist natürlich denkbar unschön, denn zum Einen wie bekomme ich die Werte aus "token_time1" respektive "token_time2"wieder an die richtige Stelle in "token"?
Zum Anderen würde ich die beiden Cellfuns gerne irgendwie zusammenfassen. Und als letztes erkennt er bei "x=='-'" auch die Minuszeichen als die Trennstriche für die zweite Uhrzeit. Das sollte auch irgendwie nicht sein.

Hat irgendjemand eine Idee, dieses zu verbessern?
Vielen Dank!!!



PS: Ist absichtlich so allgemein gehalten, da die Spalten über die Messreihen variieren, sonst könnte man selbstverständlich mit konkreten Spaltenangaben arbeiten.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


steve
Ehrenmitglied

Ehrenmitglied



Beiträge: 2.029
Anmeldedatum: 03.09.07
Wohnort: Wien
Version: R2024a
     Beitrag Verfasst am: 26.05.2010, 11:06     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Moin,

eine fixe Idee die mir grad kam: FIND kann dir auch die Indizies zurückgeben... Evtl. kommst du dann damit weiter?!

Gruß
Alex
_________________

>> I told me to.

____________________________________
Matlab Cheat Sheet
goMatlab-Knigge - dran gehalten?!
Schon in den FAQ gesucht?
Ist vielleicht bei den Skripten oder den Tutorials was für dich dabei?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.