WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

chebyshev Filter anwenden

 

metalphony
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2014, 09:44     Titel: chebyshev Filter anwenden
  Antworten mit Zitat      
Moin,
ich habe ein Messsignal welches ich Filtern möchte. Hab sowas noch nie gemacht und wollte erstmal etwas rumprobieren. Hab mit dem Butter angefangen, was ganz gut funktioniert hat. Jetzt würde ich gerne den chebyshev testen, bekomme den aber nicht so richtig zum laufen. Ich finde die Beispiel aus der Doc zum chebyshev auch relativ bescheiden, bzw. wird mir nicht wirklich daraus ersichtlich wie ich diese auf eine konkrete Datei / Signal anwenden soll.

Das ist mein bisheriger Code:
Code:
order = 1;
Wn = 0.2;
r = 0.5;

[z,p,k] = cheby1(order,r,Wn,'low');
gradient_fahrpedal_vektor_gefiltert_TEST = filtfilt(z,p,k,berechnete_werte.gradient_fahrpedal_vektor);

 


Würde mich freuen wenn mir jemand da kurz weiter helfen könnte.
Vielen Dank
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2014, 13:09     Titel: Re: chebyshev Filter anwenden
  Antworten mit Zitat      
Hallo metalphony,

Welche Probleme treten denn bei dem gezeigten Code auf?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 24.01.2014, 16:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Error using filtfilt
Too many input arguments.

Error in filter_test (line 1Cool
gradient_fahrpedal_vektor_gefiltert_TEST =
filtfilt(z,p,k,berechnete_werte.gradient_fahrpedal_vektor);


Das ist der Error der dabei auftritt...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
metalphony
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 119
Anmeldedatum: 31.07.13
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 25.01.2014, 15:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
mag mir diesbezüglich keiner helfen?! Ich hab natürlich selbstständig auch nach Lösungen im Netz gesucht, hab aber wirklich einfach kein vernünftiges Beispiel gefunden , wo gezeigt wird, wie man auf eine vorhandene Datei / Signal den Filter anwendet. Dachte es wäre ähnlich wie beim Butter, aber anscheinend ist das nicht so...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2014, 00:54     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo metalphony,

Zitat:
Too many input arguments.

Das klingt klar und eindeutig, oder?
FILTFILT akzeptiert nur 3 Inputs. Siehe "doc filtfilt".

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.