WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Circfit mit festem Radius

 

Martin85
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.11.10
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 10.06.2013, 14:28     Titel: Circfit mit festem Radius
  Antworten mit Zitat      
Hi,

ich habe folgendes Problem. Ich habe eine Punktwolke in Form eines Kreisabschnittes. Mit Circfit ist es ja kein Problem daraus ein Kreis zu bilden und den Mittelpunkt und den Radius zu erhalten.

Nun möchte ich aber ein Kreis mit festen Radius R so verschieben/einpassen, dass er bestmöglichst in diese Punktwolke passt. Dabei soll der Mittelpunkt bestimmt werden.

Was muss ich tun?

Vielen Dank im Voraus

Mfg
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Martin85
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.11.10
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2013, 08:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hat niemand eine Idee? Gibt es kein Tool, in dem ich die Funktion vorgeben kann, die x,y- Werte einlese und er dann die vorgegebene bestmögliche Funktion ausspuckt?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.06.2013, 10:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ein fertiges Tool - meines Wissens nicht. Du kannst das aber als Minimierungsproblem auffassen und es dann z.B. mit FMINSEARCH oder FMINUNC / FMINCON, oder auch NLINFIT lösen.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Martin85
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 3
Anmeldedatum: 18.11.10
Wohnort: ---
Version: R2010a
     Beitrag Verfasst am: 20.06.2013, 09:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi, Danke erstmal für den Tipp.
Aber ich bekomme das irgendwie nicht hin. Angenommen ich habe folgende Punkte:
Jetzt möchte ich aber einen Kreis mit den Radius 36.145mm an diese Punktewolke bestmöglichst anfitten.
Wieso macht er das nicht?
Code:

xdata = (0:.1:10)';
ydata = 40 * exp(-.5 * xdata) + randn(size(xdata));
figure;
plot(xdata, ydata, '*')
hold on
mdl = @(a,xdata)(sqrt(36.145^2 -(xdata-a(1)).^2 )+a(2));
a0 = [1;1];
[ahat,r,J,cov,mse] = nlinfit(xdata,ydata,mdl,a0);
xrange = min(xdata):.01:max(xdata);
plot(xrange,mdl(ahat,xrange),'r')
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2013, 10:12     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

deine Daten passen wenn zu dem unteren Teil eines Kreisausschnitts, d.h. ich würde als Modell
Code:
mdl = @(a,xdata)-(sqrt(36.145^2 -(xdata-a(1)).^2 )+a(2));
nehmen. (Beim Auflösen kommt ja ein +/- rein)

Zudem ist die Frage, was man machen will, wenn es eigentlich kein y gibt, weil der Term unter der Wurzel negativ wird.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 21.06.2013, 13:26     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich hab's mir nochmal angeschaut und denke, dass das so geschickter ist:

Code:
xdata = (0:.1:10)';
ydata = 40 * exp(-.5 * xdata) + randn(size(xdata));
figure;
plot(xdata, ydata, '*')
hold on
predictors = [xdata, ydata];
r = 36.145;
goal = ones(size(xdata))*(r^2);
mdl = @(a,predictors) (predictors(:,1)-a(1)).^2 + (predictors(:,2)-a(2)).^2;
a0 = [50;30];
[ahat,res,J,cov,mse] = nlinfit(predictors,goal,mdl,a0);
angles = linspace(0,2*pi,100);
plot(ahat(1)+r*cos(angles),ahat(2)+r*sin(angles),'r')


Man muss allerdings halbwegs gute Startwerte angeben, damit das zur richtigen Lösung konvergiert.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.