Verfasst am: 27.02.2013, 12:22
Titel: Code als Funktion darstellen!
Hallo Leute,
ich habe noch nie eine Funktion in Matlab geschrieben... Meine Aufgabe ist es,mehrere Codes in functions umzuwandeln. Die meisten Codes sind dem Beispiel unten sehr ähnlich! Wie gehe ich sowas an, worauf muss ich achten?
Code:
r=0.4; % Radius Zylinder
b=1;
xx=1; % Verschiebung x
yy=1; % Verschiebung y
zz=1; % Verschiebung z
im Wesentlichen musst du die Eingabe- und Ausgabeparameter identifizieren und in den Funktionskopf integrieren.
Grüße, Marc
Martin_21
Gast
Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
Verfasst am: 27.02.2013, 12:40
Titel:
Hallo Marc,
danke für die schnelle Antwort! Könntest Du mir das eventuell an hand meines Beispiels zeigen? Mir ist noch nicht ganz klar, wie ich die Werte definiere..
Du musst dir überlegen, welche Informationen als Eingabeparameter variiert werden sollen (das sind in der Schreibweise im Link die x1, ..., xM) und welche Parameter fest bleiben sollen. Diese lässt du unverändert im Code.
Dann musst du dir überlegen, was nach Beenden der Funktion als Ausgabe verfügbar sein soll (das sind in der Schreibweise im Link die y1, ..., yN). Beachte dabei, dass alle anderen innerhalb der Funktion berechneten Variablen nach der Beendigung der Funktion nicht mehr verfügbar sind.
Grüße,
Harald
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.