WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Continues Plotting

 

brisi123
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2010, 09:56     Titel: Continues Plotting
  Antworten mit Zitat      
Hallo!
Ich mochte versuchen einen plot zu machen der im 'laufenen ' die daten holt
Z.b
Eine freqenz kontinuerlich zu plotten.
Ist das momglich?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2010, 12:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Brisi123,

die Frage wird mir nicht klar. Kannst Du noch mal genauer erklären, was Du machen möchtest?

Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
brisi123
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2010, 13:33     Titel: Aw
  Antworten mit Zitat      
Um es klarer zu sagen:
Ich benutze MATLAB um mit der Toolbox von RWTH Aachen einen Lego Mindsotrms zu Steuern. Wer das kennt, weiss dass es einen Druck-Sensor gibt. Nun will ich mit, dass mir ein diagramm zeigt wann der Druck-Sensor gedruckt ist und nicht, aber dass 'Live'. Das heisst das ich ein porgram offne, und wenn ich draufdrucke, dasss die Linie im diagramm von 0 auf 1 steht. Ungefahr so:
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Linus
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 30.08.10
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2010, 16:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Die grobe Struktur deines Programmes sollte ungefähr so aussehen:

Code:

% NXT öffnen
% sensoren öffnen usw
% figure erzeugen, z.B. mit
figure

% überlegen, ob neue Daten zur Figure hinzukommen,
% oder du jedesmal den gesamten Plot neu zeichnen willst
% also evtl:
hold on


% sensoren abfragen, schleife
while(abbruchbedingung)

  % neuen wert vom Drucksensor holen
  wert = GetSwitch(port);

  % wenn du jedesmal komplett neu malst, lösche die aktuelle ansicht:
  cla
  % alternativ schaue in der hilfe nach   clf


  % irgendwie deine daten zeichnen, das geht mit plot
  % wie genau du das willst musst du dir überlegen
  % du könntest einen zähler einbauen, und fortlaufend den zähler
  % als x-Koordinate benutzen, und den Wert als y.
  plot( ...  wert  ....);


  % jetzt kommt der trick, den du evtl. nicht kanntest:
  % zwinge matlab, alles auch direkt anzuzeigen:

  drawnow;

   % prüf noch die abbruchbedingungen

end%while

% schließe sensoren und NXT
 


Darf man fragen, wofür du die RWTH - Mindstorms NXT Toolbox einsetzt?


Gruß Linus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
brisi123
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2010, 18:57     Titel: About RWTH - Mindstorms Toolbox
  Antworten mit Zitat      
Die Toolbox der Aachner vereinfacht die Bedienung eines NXT sehr. Dazu arbeitet sie mit einem Fehlerrahmen von nur einem grad, was sehr nutzlich sein kann. Dazu kommt noch das MATLAB nutlungsfreundlicher als andere NXT-Programme ist.
Gruss,
Brisi
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Linus
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 30.08.10
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.09.2010, 19:12     Titel: Re: About RWTH - Mindstorms Toolbox
  Antworten mit Zitat      
brisi123 hat Folgendes geschrieben:
Die Toolbox der Aachner vereinfacht die Bedienung eines NXT sehr. Dazu arbeitet sie mit einem Fehlerrahmen von nur einem grad, was sehr nutzlich sein kann. Dazu kommt noch das MATLAB nutlungsfreundlicher als andere NXT-Programme ist.
Gruss,
Brisi

Danke, das ist mir klar, deswegen haben wir sie entwickelt Smile
Mich würde interessieren, was DU damit machst, oder ob es sonstiges Feedback gibt (Verbesserungswünsche etc.). Aber nur falls das nicht zu persönlich ist. Danke schonmal.
_________________

RWTH - Mindstorms NXT Toolbox - free & open source
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
brisi123
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 4
Anmeldedatum: 03.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 06:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ich wurde mir wunschen dass man vielleicht die Rotations-sensoren der Motoren nicht nur nach stillstand abfragen kann(soweit ich dass weis geht das nicht)
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Linus
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 69
Anmeldedatum: 30.08.10
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 08.09.2010, 13:42     Titel:
  Antworten mit Zitat      
brisi123 hat Folgendes geschrieben:
Ich wurde mir wunschen dass man vielleicht die Rotations-sensoren der Motoren nicht nur nach stillstand abfragen kann(soweit ich dass weis geht das nicht)

Doch, das geht schon, oder wir verstehen uns gerade nicht. Wenn du ein NXTMotor Objekt hast, kannst du immer die Position abfragen indem du ReadFromNXT aufrufst. Siehe auch Doku dazu hier: http://www.mindstorms.rwth-aachen.d......03/help/ReadFromNXT.html

Eine Ebene tiefer kommst du an noch mehr Daten ran, auch dieser Befehl funktioniert immer!
http://www.mindstorms.rwth-aachen.d.....p/NXT_GetOutputState.html

Eine Übersicht über die verschiedenen Abstraktions-Ebenen gibt es hier: http://www.mindstorms.rwth-aachen.d.....ion#CommandLayerStructure
_________________

RWTH - Mindstorms NXT Toolbox - free & open source
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.