WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Convolution

 

retsam
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 112
Anmeldedatum: 23.09.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.03.2014, 09:29     Titel: Convolution
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen zusammen,
ich sitze gerade daran mittels Convolution Werte zu glätten. #

In folgendem Beispiel funktioniert dies auch ohne weitere Probleme:
Code:


A = [1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1]
B = [0.25 0.5 0.75 1 0.75 0.5 0.25]
Test = conv(A,B);
 


Jedoch vergrößert sich die Matrix (Test) um das Doppelte.
Code:

0,250000000000000   0,750000000000000   1,50000000000000   2,50000000000000   3,25000000000000   3,75000000000000   4   4   4   4   4   4   4   4   4   3,75000000000000   3,25000000000000   2,50000000000000   1,50000000000000   0,750000000000000   0,250000000000000


Ich würde gern jedoch die Originalgröße behalten, weiß jedoch gerade nicht wie ich dies mittels Matlab ermöglichen kann, ohne die Randbereiche zu beeinflussen.

Ziel ist es den Ausgangsvektor (Test) in der selben Größe zu halten wie den Eingangsvektor A.


Greetz und vielen Dank
Ret
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 25.03.2014, 10:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eine Möglichkeit: als drittes Argument 'same'.

Natürlich solltest du abgleichen, ob die Ausgabe dann deinen Erwartungen entspricht. Ich gehe mal davon aus, dass das bei der momentanen Ausgabe der Fall ist, nur dass es dir "zu viele" Werte sind. Dann liegt es aber eben an dir zu sagen, welche Werte du abschneiden möchtest.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
retsam
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 112
Anmeldedatum: 23.09.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 25.03.2014, 10:29     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Guten Morgen,
danke für die schnelle Rückmeldung.
Den Parameter habe ich auch soeben entdeckt.
Ausserdem ist mir aufgefallen, dass ich einen linearen Flächenfilter anwenden möchte und keinen Profilfilter.
Daher benötige ich auch die Funktion:

Code:

conv2 = (EingangsMatrix, FilterMatrix, 'same')
 


Dennoch bleibt bei dieser Funktion noch eine Frage offen und ich hoffe jemand kann mir diese Beantworten.
Um meine FilterMatrix mit Werten zu Füllen und diese hinterher mittels Faltung mit der EingangsMatrix zu verrechnen, lasse ich die Werte der FilterMatrix vorab durch eine Berechnung Füllen. D.h. jede Spalte wird als linearer Filter berechnet und hinterher mittels Konvolution mit der EingangsMatrix verrechnet.

Begehe ich an dieser Stelle einen Fehler?

Greetz und Danke

Ret
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.