|
scanka |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.09.2012, 10:10
Titel: Countif in Matlab?
|
 |
Hallo,
ich habe mal eine Anfängerfrage (denke ich...).
Ich habe zwei Vetoren mit Elementen 1-30. Eine Matrix mit all möglichen Kombinationsmöglichkeiten aus diesen Vektorelementen ergibt eine Größe von 900x2.
Nun habe ich einen tatsächlichen Datensatz, in denen bestimmte KOmbinationsmöglichkeiten (z.b. 1 3, 4 5; 12 8;..) mit einer gewissen Häufigkeit auftreten. Nun möchte ich, dass mir Matlab sagt, wie häufig eine bestimmte Kombination auftritt. In xls gibt es da z.B. die Funktion "countifs" und es würde mir die Häufigkeit einer bestimmten Kombination ausgeben.
Gibt es sowas auch in Matlab?
Wie löse ich dieses kleine Problem?
Bin um jeden Hinweis dankbar ...
Scanca
|
|
|
|
|
tschun |

Forum-Fortgeschrittener
|
 |
Beiträge: 73
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.04.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 06.09.2012, 10:37
Titel:
|
 |
Hi,
ich würde das so machen
In B hast du dann die Kombinationen (Achtung, sortiert durch unique) und in count die entsprechende Anzahl.
|
|
|
scanka |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 23
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 18.09.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.12.2012, 22:48
Titel:
|
 |
Vielen Dank soweit!
Ich hatte vergessen zu sagen, dass ich nach dem Vorkommen einer bestimmten Kombination suche.
Ich habe die Möglichkeiten der Kombination in einer Matrix erstellt:
Nun habe ich meine eigentliche Matrix, mit den Kombinationen, die in der Realität tatsächlich vorkamen . Nun möchte ich die Häufigkeit dieser Kombinationen zählen. Das klappt mit dem obrigen Komand sehr gut. Allerdings brauche ich auch die KOmbinationen, die gar nicht auftraten (z.B. 5 1 ist keine row in den tatsächlichen Daten; soll aber trotzdem mit aufgezählt und als 0x angegeben festgehalten werden).
GIbt es sowas wie einen Matrix Vergleich ?
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.12.2012, 12:44
Titel:
|
 |
Hallo scanka,
Die Methode zum Erstellen der Matrix ist sehr ineffizient. Siehe "pre-allocation" in diesem Forum.
Aber eigentlich benötigst Du ja auch die Kombinationen gar nicht explizit als Matrix, oder? Für die von tschun gezeigte Lösung zwar schon, die meiner Ansicht nach bereits das Problem löst schon, aber es geht auch ohne:
Das abschließende "clear" bringt übrigens gar nichts.
Gruß, Jan
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|