Verfasst am: 17.10.2016, 19:06
Titel: csv Datei einlesen und Länge erkennen
Hallo,
ich möchte mehrere csv Dateien einlesen und 1 Vektor erstellen.
Anstatt der 5000 möchte ich jedoch, dass Matlab die Länge der Spalte erkennt und diese automatisch nimmt.
Ein weiteres Problem ist, dass ich noch weitere Dateien habe. 01 bis 05.csv und entsprechend die Vektoren V1 bis V5 erstellen möchte. Leider reichen meine Fähigkeiten dafür nicht aus :/ Wäre für Tipps und/oder Lösungen sehr verbunden.
Das Problem besteht darin, dass die csv Dateien mit Kommata als Trennzeichen erstellt wurden. Meiner Recherche nach funktioniert dabei nur csvread ?
Wie kann ich (als sehr unerfahren mit MatLab) Dateinamen in die Schleife einbinden?
Das zB die Dateien "Daten_01.csv" bis 09 heißen und ich die Werte der 3 Spalte alle in eine Matrix der Größe nx9 bringe?
Ich möchte jedoch noch eine große Matrix erstellen, in der "Kraft1" die erste Spalte belegt, Kraft2 die 2te usw.
Analog würde ich dies dann auch für "Weg" tun. Wie kann ich das realisieren?
Das fügt die führende 0 automatisch ein ohbne dass es ab dem 10. File Probleme gibt.
"Kraft2" ist grundsätzlich eine schlechte Idee. Indices in Namen von Variablen zu verstecken wird hier nahazu täglich diskutiert: Das erfordert komplizierte Methoden und noch kompliziertere, wenn man später auf die Variablen zugreifen möchte.
Die richtige Methode Daten zu indizieren ist die Verwendung eines Index :-)
Falls alle Arrays die gleiche Größe haben, nimmt man ein mehrdimensionales Array, falls sie unterschiedliche Größe haben ein Cell-Array. Also:
Das Problem besteht darin, dass die csv Dateien mit Kommata als Trennzeichen erstellt wurden. Meiner Recherche nach funktioniert dabei nur csvread ?
Dezimal- oder Spaltentrennzeichen?
Das Spaltentrennzeichen kann man bei textscan explizit angeben.
Mit Komma als Dezimaltrennzeichen kommt auch csvread nicht klar.
Zitat:
Wie kann ich (als sehr unerfahren mit MatLab) Dateinamen in die Schleife einbinden?
Solange die Dateianzahl nicht zweistellig wird: haargenau so, wie ich es vorgeschlagen hatte. Wenn vor der 0 in den tatsächlichen Dateinamen noch etwas steht, musst du das eben vorne anfügen.
Wenn du die echten Dateinamen angegeben hättest, hätte ich das Beispiel darauf ausgelegt. Leider kann man eben immer nur mit den Informationen arbeiten, die zur Verfügung gestellt werden.
Grüße,
Harald
Einstellungen und Berechtigungen
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.