|
|
csvconvert ohne neue datei erzeugen |
|
ddtran |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.15
|
 |
|
 |
Wohnort: FFM
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2015, 12:38
Titel: csvconvert ohne neue datei erzeugen
|
 |
Ich habe bis jetzt leider keinen besseren workaround gefunden, hoffe aber, dass ihr mir weiterhelfen könnt!
ich möchte eine .csv-Datei einladen, die Semikolon als Trennzeichen hat. Des Weiteren ist die numerische Trennung (aufgrund der verwendete Messgeräte) in Komma, statt in Punkt.
Daher entfällt schon mal ein einfacher Import via importdata o.Ä.
Ich habe mir daher folgenden Code zurecht gebastelt:
Zitat: |
Zunächst liest die csv-Datei ein und beschreibt eine neue, in einem temporären Ordner.
Dann ersetzt er Komma mit Punkt.
|
Zitat: |
Danach importiert er die im temporären Ordner erzeugte Datei.
|
Besteht die Möglichkeit, da ich diesen Teil später in eine GUI implementieren möchte, KEINE neue Datei zu erzeugen?
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2015, 15:30
Titel: Re: csvconvert ohne neue datei erzeugen
|
 |
Hallo ddtran,
ASCII-Files mit Kommas als Dezimal-Trenner lassen sich nicht ohne weiteres importieren. Das ist einfach prinzipiell eine schlechte Methode.
Das Erzeugen einer temporären Datei ist sinnvoll, die Original-Dateien gleich "richtig" zu schreiben ist effizienter. Du könntest auf gleich die Orgiginal-Datein konvertieren.
Wenn Du die Datenstruktur zeigen würdest, könnte man abschätzen, ob Du die gesamte Datei als Text einlesen kannst, die Kommas zu Punkten im Speicher ersetzen und dann alle Werte mit SSCANF einlesen.
Gruß, Jan
|
|
|
ddtran |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 11
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.03.15
|
 |
|
 |
Wohnort: FFM
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 19.03.2015, 16:46
Titel:
|
 |
Es ist tatsächlich eine einfachste Datei.
2 Spalten, die durch ein Semikolon getrennt sind
und jeweils Zahlen ein Komma als Trennzeichen haben.
Ich habe eine Beispieldatei hochgeladen.
(Hat als dateiendung eigtl .csv, diese Endung wird mir aber nicht erlaubt hoch zu laden)
Tatsächlich ist es prinzipiell eine schlechte Methode.
Aber die verwendeten Geräte spucken die Dateien nunmal so aus...
Die GUI, die ich zur Datenverarbeitung schreibe, soll dabei als zusätzliches Tool für die Anwender dienen. Diese arbeiten (wie üblich im europäischen Sprachraum) mit Komma als Dezimaltrennzeichen...
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
Beispieldatei2.txt |
Dateigröße: |
23.03 KB |
Heruntergeladen: |
331 mal |
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|