|
ECO |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2014, 15:24
Titel: Current Folder ändern
|
 |
Hi Leute,
ich Versuche den Standard Ordner von Matlab zu ändern aber klappt nicht so recht. Beim Googlen kamen meistens nur so eine
Art Halbwissen raus was mich mehr verwirrt hat anstatt zu helfen. Forum intern habe ich auch gesucht, aber habe einen Post von
2009 gefunden was mir nicht so recht geholfen hat.
Kann mir einer erklären wie ich den Ordner so ändere, das er auch bei Neustart
so eingestellt wie ich es haben will. Vorsicht bin Matlab Novize.
PS: Benutze Mac Matlab 2014
|
|
|
|
|
BlackDread |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 212
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 11.05.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 2015a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2014, 15:32
Titel:
|
 |
Hallo ECO,
du kannst mit dem 'pathtool' Pfade/Ordner hinzufügen, die Standardmäßig verfügbar sein sollen.
Ich habe inzwischen eine ganze Sammlung von M-Files/Funktionen, die ich mittels der 'startup.m' durchsuchen lasse und hinzufüge.
Mit "edit startup.m" kannst du die Datei editieren. Dieses Script wird bei jedem Start von Matlab aufgerufen.
Hoffe konnte dir helfen.
Grüße
Chris
_________________
--> Kapieren statt Kopieren <---
____________________________________________________
FAQs sind dazu da, FAQs zu beantworten
Richtig fragen!
|
|
|
ECO |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 37
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Berlin
|
 |
|
 |
Version: R2014b (Mac)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 20.10.2014, 17:24
Titel:
|
 |
Hi Chris,
danke erstmals für die schnelle Antwort.
Bei mir kommt da eine Fehlermeldung
In meiner startup.m habe ich folgendes drin
Ist das richtig so (der nicht fette Text)
Ich weiss nicht wofür matlab.mat gut ist es war schon drin. Vielleicht ist es nur ein Beispiel und kann ich es weglassen?
Die Ordner werden zwar initialisiert die ich haben will, aber im Feld Current Folder nicht angezeigt.
http://www.gomatlab.de/files/bildsc.....4_10_20_um_171202_504.png
Da ich xlswrite benötige habe ich versucht es direkt beim start zu laden, hat aber nicht so geklappt wie ich es wollte. (fettgedruckter Text) Ansonsten mache ich es so, dass ich zum Ordner in Feld Current Folder hin navigiere und wo xlwrite ist. Als nächstes gebe ich das Kommando xlwrite_ini ein und kann danach xlswrite wie gewohnt benutzen.
Gruß
Eco
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|