|
|
cvs Datein in Matlab einlesen über MEX funktion |
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2011, 10:00
Titel: cvs Datein in Matlab einlesen über MEX funktion
|
 |
Hallo Community,
habe soeben mein Tool um eine XLS in Matlab einzulesen fertiggestellt.
Das aktuelle Problem daran ists nun, dass das einlesen der Excel-Tabelle (6000x230) und das schreiben der Daten in eine Struktur recht lange dauert.
Nun habe ich von der Methode gehört, Matlab-Funktionen in C zu programmieren um den Ablauf zu beschleunigen. Das habe ich allerdings noch nie gemacht und die Tutorials helfen mir nicht wirklich weiter
Habt ihr ein einfachs Tutorial oder ein Beispielprogramm, welches mir einen Einblick gibt, wie eine .cvs-Datei über MEX eingelesen werden kann.
Wenn ich die Tutorials richtig verstehe, geht der "C-Befehl"
ja nicht.
Hier noch ein kleiner Aussschnitt meiner cvs-datei:
Zitat: |
RECZEIT;N;RECZEIT;T3
10;1000;10;55
20;1500;20;75 |
Ich hoffe ihr versteht mein Problem und mir kann jemand helfen
Danke
Gruß
Markus
|
|
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2011, 10:33
Titel:
|
 |
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2011, 11:11
Titel:
|
 |
Hallo Markus,
ich würde keine MEX-Datei dafür schreiben, sondern die Funktion textscan verwenden, die hierfür die richtige ist. In etwa:
Ciao,
Titus
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2011, 12:13
Titel:
|
 |
denny ich werd mir das mal anschauen. Die Beschreibung scheint etwas ausführlicher zu sein als die, die ich auf der Mathworks HP gefunden habe.
Titus, das bringt mich nicht weiter, bzw ich erhoffe mir keine große Ersparnis. Ich muss ja bereits die cvs manuell generieren (xls bekomm ich generiert) und dann wird der Code auch nicht viel schneller sein, als meine "xlsread" Version.
Hier noch zur Zusatzinfo... Ich bekomme die Excel Tabelle automatisch generiert von einem Programm. Die Daten in der Tabelle will ich jetzt mit MatLab auswerten, wozu sie möglichst schnell eingelesen werden sollen.
Bisher macht das mein Programm auch, nur erhoff ich mir durch umschreiben der "Einlese-Funktion(en)" in MEX-Files noch eine bessere Performance.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|