|
|
Datei aus R&S einlesen und unwichtige Sachen "lösc |
|
w201die |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2013, 13:47
Titel: Datei aus R&S einlesen und unwichtige Sachen "lösc
|
 |
|
 |
|
Hallo an alle,
ich habe ein Problem.
Ich habe von einem Messgerät eine Datenreihe mit ca. 10.000.000
Messwerten und muss diese in Matlab bearbeiten.
Hier der Anfang der datei:
ENDSTOP;0x00000097
CAPDELAYTIME;0.001000
Type;FSV-13;
Version;2.00;
Date;09.Jul 13;
Mode;ANALYZER;
Center Freq;1270000000.000000;Hz
Freq Offset;0.000000;Hz
Span;70000000.000000;Hz
x-Axis;LIN;
Start;1235000000.000000;Hz
Stop;1305000000.000000;Hz
Ref Level;-47.500000;dBm
Level Offset;0.000000;dB
Ref Position;100.000000;%
y-Axis;LOG;
Level Range;50.000000;dB
Rf Att;0.000000;dB
El Att;0.000000;dB
RBW;100000.000000;Hz
VBW;100000.000000;Hz
SWT;0.001000;s
Trace Mode;MAXHOLD;
Detector;MAXPEAK;
Sweep Count;0;
Trace 1:;;
x-Unit;Hz;
y-Unit;dBm;
Preamplifier;OFF;
Transducer;OFF;
Values;201;
Section 1;2013.7.9_8.37.12:240
-92.14014;-92.31909;-91.55546;-92.97498;-91.00132;-92.93386;-91.67329;-91.21513;-90.76707;-90.11858;-91.62813;-92.33938;-87.01611;-85.00024;-80.16026;-76.02912;-70.98206;-66.67776;-62.79382;-59.38099;-56.70402;-55.41231;-55.34793;-56.17236;-61.88113;-56.70998;-56.27101;-58.60677;-57.36037;-57.46202;-58.39067;-58.37231;-59.164;-59.98134;-59.55385;-59.86932;-60.09385;-59.91417;-59.88271;-59.73331;-59.48194;-59.29825;-59.00527;-58.73388;-58.54915;-58.40827;-58.20355;-58.07439;-58.1084;-57.99152;-57.94723;-57.75956;-57.89515;-57.79949;-57.75305;-58.07415;-57.74056;-57.60006;-57.4746;-57.51789;-57.4391;-57.50354;-57.40215;-57.43101;-57.44228;-57.32824;-57.3452;-57.19182;-57.2406;-57.11628;-57.03906;-57.07983;-56.9321;-56.78974;-56.68953;-56.57819;-56.346;-56.1049;-55.90078;-55.94514;-55.67097;-55.33163;-54.95085;-55.41366;-54.55032;-54.40108;-54.24436;-53.95219;-53.67091;-56.26555;-51.24002;-51.12292;-52.51271;-57.40697;-65.16367;-75.82964;-86.74092;-91.72521;-90.49603;-90.06018;-92.38872;-94.22283;-93.60669;-94.53179;-96.20472;-93.75944;-93.95198;-91.68995;-88.20577;-82.2392;-78.4524;-73.90835;-71.89981;-71.86756;-74.0438;-72.37259;-71.7625;-72.73731;-71.21799;-71.58469;-71.10952;-70.41346;-70.18155;-69.94635;-69.59887;-68.93035;-68.58012;-67.81178;-67.55301;-67.22699;-66.88354;-66.46705;-66.15104;-65.88069;-65.23162;-65.27652;-65.04435;-64.78435;-64.58463;-64.439;-64.5638;-64.69919;-64.60325;-64.50024;-64.60331;-64.3875;-64.57004;-65.10658;-65.37119;-65.24174;-65.50639;-65.67297;-66.05897;-66.26638;-66.9886;-67.17153;-67.50683;-68.0624;-68.63902;-69.43069;-69.68808;-70.13462;-70.35365;-70.56892;-70.69626;-71.00523;-71.12894;-71.62224;-71.26446;-71.37737;-71.38645;-71.34961;-71.34571;-71.93282;-68.90803;-69.39816;-71.71102;-73.83495;-73.59754;-73.74875;-75.11493;-76.56123;-78.29305;-80.27055;-82.83286;-84.86262;-87.18851;-89.87237;-91.68555;-90.4802;-92.22748;-92.64083;-91.41479;-90.99128;-93.27161;-92.9764;-93.09637;-93.16171;-94.18755;-93.03439;-91.5803
Section 2;2013.7.9_8.37.12:280
-91.36646;-92.79889;-93.2123;-89.08758;-92.36133;-92.73515;-90.84099;-92.46646;-90.73408;-90.74475;-91.78383;-92.16342;-88.45683;-84.54275;-80.76314;-75.91257;-71.24984;-66.9386;-62.66296;-59.28717;-56.65641;-55.31413;-55.22411;-55.98591;-61.53957;-56.65921;-56.2747;-58.61528;-57.44023;-57.47602;-58.36847;-58.46614;-59.13056;-60.07055;-59.6032;-59.98525;-59.91374;
Dazu sollte das ganze wohl in eine Matrix gespeichert werden. Dann kann ich die jeweils 201 Messwerte eben spaltenweise oder eben zeilenweise bearbeiten.
Mein Ansatz sieht so aus:
fid = fopen('C:\Users\Public\test\xxxx.txt','r');
C = textscan(fid, '%f%f%f%f%f','delimiter',';');
fclose(fid);
C
C = [41x1 double] [41x1 double] [41x1 double] [41x1 double] [41x1 double]
Habe auch andere Sachen versucht, aber ich denke Textscan ist nicht das richtige, auch funktioniert "delimiter" hier nicht so richtig.
Wäre über einen "guten" Ansatz sehr erfreut,
Gruss
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
xx.txt |
Dateigröße: |
16.43 KB |
Heruntergeladen: |
417 mal |
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2013, 21:46
Titel:
|
 |
Hallo,
die angehängte Datei sieht anders aus als der hier gepostete Ausschnitt, insbesondere enthält die angehängte Datei keine Strichpunkte.
Welche Informationen brauchst du aus der Datei, und in welchem Format?
Warum soll textscan nicht das richtige sein?
Warum verwendest du das Format '%f%f%f%f%f'?
Grüße,
Harald
|
|
|
w201die |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.07.2013, 22:49
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke für die Antwort,
ich benötige diese Sachen hier (waren rot markiert):
-92.14014;-92.31909;-91.55546;-92.97498;-91.00132;-92.93386;-91.6732...........
Ich habe das Semikolon auch mal als Leerzeichen oder ähnlichem als Trennung Versucht. Darum sieht es anders aus.
Ich benötige es in Matlab als Matrix, d.h. das ich alle ersten Werte untereinander habe, alle 2 ten usw...
Dann kann ich die Messreihen auswerten.
1 2 3 4 5 ........ 200 201
1 2 3 4 5 ........ 200 201
1 2 3 4 5 ........ 200 201
1 2 3 4 5 ........ 200 201
1 2 3 4 5 ........ 200 201
1 2 3 4 5 ........ 200 201
So sollte es also nachher aussehen.....
Leider stört mich dabei "Section 1;2013.7.9_8.37.12:240",
also die Zeit usw....
Die ersten Angaben zum Messgerät könnte ich ja noch mit der Hand löschen. Aber diese gehen nicht so ohne weiteres.
Ich benötige alle Zahlen mit dem Minus davor, es sind pro Zeile 201.
Gruss Michael
|
|
|
w201die |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2013, 11:16
Titel:
|
 |
.......
es funktioniert nun, leider sind nun alle Werte in einem Vektor zusämmen- hängend. Ich benötige also noch nach jedem 201 Wert eine neue Zeile um so meine Matrix zu füllen. Ich frage ab ob das Wort "Section" erscheint... dies funktioniert, nur leider bekomme ich keine Matrix wie gewünscht erstellt...
Gruss
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2013, 18:00
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn die Werte alle in einem Vektor zusammenhängen, kannst du reshape verwenden, um es in die gewünschte Form zu bringen.
Ich persönlich würde fgetl und textscan im Wechsel verwenden.
Wenn du bei deinem Code Hilfe brauchst, poste ihn doch bitte. Das macht es viel einfacher, dir zu helfen :)
Grüße,
Harald
|
|
|
w201die |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 4
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.07.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.07.2013, 18:32
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
ich versuche es mal und melde mich wieder,
Gruss Michael
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|