WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Dateien kopieren via Remote-Desktop / Pfadnamen gesucht

 

n.force
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 02.03.12
Wohnort: nähe Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2015, 14:10     Titel: Dateien kopieren via Remote-Desktop / Pfadnamen gesucht
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Community,

ich kann auf einen anderen Rechner via Remote zugreifen und auf ihm arbeiten.
Nun liegen dort Dateien, die ich mit meinem Rechner mit Matlab analysieren will.

Gibt es eine Möglichkeit, Matlab den Zugriff auf diese Dateien zu ermöglichen?

Zum Beispiel:
Code:
path = 'remoteRechner\C\dateien.bin'


Vielen Dank für Eure Hilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2015, 14:31     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ja, geht.
(Freigaben & Reche vorausgesetzt)
_________________

Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
n.force
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 118
Anmeldedatum: 02.03.12
Wohnort: nähe Magdeburg
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 30.01.2015, 14:33     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo und danke für deine Antwort.

Also einfach
Code:
path = ipadresse\C\....
?????

Das klappt leider nicht.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andy386
Forum-Guru

Forum-Guru


Beiträge: 485
Anmeldedatum: 24.06.09
Wohnort: ---
Version: 7.1/8
     Beitrag Verfasst am: 02.02.2015, 12:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Achso, ich hatte es mit Namensauflösung probiert, da ging es:
Code:
path(path, '\\SERVER\Ordner');

Mit deinem Befehl erstellst du übrigens nur eine Variable namens path...
Code:

_________________

Ich hasse es wenn die Leute Fragen stellen, man dann versucht sich Mühe zu geben, und diejenigen ihren Thread nie wieder besuchen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 02.02.2015, 12:50     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo n.force,

Code:
path = ipadresse\C\....
?????
Das ist kein valider Matlab Code.
Bitte poste den Code, den Du verwendet hast. "path" ist eine wichtige Funktion in Matlab und man sollte den Namen nicht überschreiben.

Zur Zeit kennen wir weder den von Dir benutzten Befehl noch die Fehlermeldung bzw. eine Erklärung, ob die Ergebnisse von Deinen erwartungen abweichen. Bitte fügre mehr Details hinzu, um eine sinnvolle Antwort zu erlauben. "Klappt nicht"/"funktioniert nicht" etc ist nicht hilfreich genug.

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SigiSorglos
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 147
Anmeldedatum: 24.09.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.02.2015, 16:24     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ich habe genau das gleiche Problem momentan

>> load('123.45.6.789\C\Max\RemoteTestFile')
Error using load
Unable to read file '172.16.1.104\C\Max\RemoteTestFile': no such file or
directory.


Das funktioniert so leider nicht. Wie genau muss man das denn angehen, wenn man Daten von einem anderen PC lesen möchte?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SigiSorglos
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 147
Anmeldedatum: 24.09.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2015, 17:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
kann hier niemand helfen?

Es muss doch irgendwie möglich sein über eine Remoteverbindung Daten eines anderen PCs einzulesen...
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2015, 18:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo

Eingeleitet wird der Pfad zum Server mit 2 Slashes.
Versuche mal mit dem File-Explorer zum File zu navigieren, gib in dem Navigationszeile dort
Code:
\\123.45.6.789

Wenn du den Zugriff hast, wirst du alle Freigaben sehen,
wenn nicht dann muss erst den Ordner Freigeben.

Dann navigiere zum dem File, und kopiere die Adresse zu LOAD ein

Code:


load('\\123.45.6.789\C\Max\RemoteTestFile.mat')
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 04.02.2015, 19:25     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo SigiSorglos,

Was genau meinst Du mit "Remote-Verbindung"? Es ist sehr schön, dass es nicht so einfach funktioniert, wie:
Code:
load('123.45.6.789\C\Max\RemoteTestFile')

Denn dann könnte ja jeder aus dem Internet die Dateien von meiner Platte kopieren, wenn er nur meine IP weiß.

Wie bist Du also am anderen Rechner angemeldet? Hast Du ein Netzwerklaufwerk verbunden? Welches ist der freigegebene Ordner?

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
SigiSorglos
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 147
Anmeldedatum: 24.09.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 05.02.2015, 12:09     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Vielen Dank für die Antworten.

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich einen freigegebenen Ordner habe.
Wie kann ich dann auf diesen Zugreifen? Die beiden betroffenen PCs sind in der gleichen Domäne.

Muss ich dann einfach den Ordnerpfad angeben?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 05.02.2015, 12:45     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo SigiSorglos,

Das Einbinden von Netzwerklaufwerken erledigt das Betriebssystem. Das funktioniert unter Windows, Linux und MacOS unterschiedlich und wird ausführlich im Internet erklärt. Bitte frage doch mal Google nach den Details.

Viele Grüße, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
denny
Supporter

Supporter



Beiträge: 3.853
Anmeldedatum: 14.02.08
Wohnort: Ulm
Version: R2012b
     Beitrag Verfasst am: 05.02.2015, 12:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

nein nur die Computer-Adresse (IP-Adresse oder Computer Namen) und dann den freigegebenen Ordner und File

z.B. der freigegebene Ordner heißt Data
Code:

load('\\123.45.6.789\Data\file.mat')
 

Aber wie gesagt nutzte dazu Windows-File-Explorer und navigiere dahin.

Zitat:

Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich einen freigegebenen Ordner habe.


Wie du weiß das nicht? Der Ordner muss explizit freigegeben werden, um darauf Zugriff zu erlangen.

PS: Andere Frage wäre, um welche OS hier die Rede überhaupt geht? OS des Rechners an dem Die Datei liegt und OS vom Rechners auf den du zugreifst
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.