|
Alexx |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2010, 22:04
Titel: Dateien umnummerieren
|
 |
Hallo Leute,
ich bräuchte eure Hilfe!
Folgendes Problem:
Ich habe eine Reihe von Messdaten als .sdf-Files. Sie werden von A000000.sdf bis A001999.sdf durchnummeriert. Nun möchte ich aber die Nummer jeder Datei um eins erhöhen, sodass die Reihe mit A000001.sdf anfängt und mit A002000.sdf endet.
Wie kann ich das mit einer for-Schleife machen? Ich habe bereits mit
movefile und copyfile : movefile('A00000',int2str(i),'.sdf','A00000',int2str(i+1),'.sdf'); probiert, leider taucht die Fehlermeldung auf:
??? Error using ==> copyfile
Too many input arguments.
Error in ==> Umbenennung at 8
copyfile('A00000',int2str(i),'.sdf','A00000',int2str(i+1),'.sdf');
Was mache ich falsch?
Danke im Voraus!
|
|
|
|
|
yankemen |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 104
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.04.10
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 32: 2008a & 2010a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2010, 11:12
Titel:
|
 |
|
 |
|
Moin Alexx,
wenn Du vom A000.sdf auf A001.sdf ändern willst, dann musst Du von hinten anfangen:
A01999.sdf->A02000.sdf, A01998.sdf->A01999.sdf,...
weil es sonst passiert, dass Du die erste Datei hernimmst und damit alle anderen überschreibst.
Denn aus A00000.sdf wird A00001.sdf, DANACH wird das vorhandene A00001.sdf zu A00002.sdf. Siehst Du den Effekt?
Und der Blick in die Hilfe sagt:
verwenden solltest. Dein Fehler bestand darin, dass Du 6 statt 2 Strings übergeben hast. Wenn Du sie aber zu dritt in je eine Matrix packst/ klammerst, dann wird daraus je ein String, in Summe zwei und das ist die richtige Anzahl an Übergabeparametern.
Alternativ kannst Du auch
verwenden. Ich weiß nicht, wo die sinnvollen Unterschiede liegen.
Ciao,
yankemen
_________________
Gibt es ein Ist und ein Wunsch-Soll? Gibt es Beispiele zum Durchprobieren? Wenn selbstgeschriebene Funktionen aufgerufen werden: können sie bitte angehangen werden? Gab es Fehlermeldungen?
Stimmen die Werte, wenn der Debugger mit Haltepunkten etc. eingesetzt wird?
Danke
|
|
|
Alexx |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.07.2010, 19:05
Titel:
|
 |
Danke für die schnelle Antwort.
Die eckigen Klammern haben das Problem gelöst! Damit ich die Files nicht überschreibe, habe ich sie beim Umbenennen einfach in einen neuen Ordner verschoben.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|