|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2013, 00:09
Titel: Dateien zusammenfassen
|
 |
Hallo gibt es ein Befehl, was automatisch Dateien merged.
beispielsweise habe ich in unterschiedlichen Funktionen Dateien erstellt.
mit
Jetzt möchte ich in meiner Hauptklasse alle Dateien, die in Unterfunktionen erstellelt wurden, in einer Datei zusammen fassen.
Dabei möchte ich die Namen der Dateien nicht explizit nennen, sondern die Dateien auf Dateiendung txt überprüfen und sobald die Dateien ine txt endung haben, sollen gewählt werden.
|
|
|
|
|
aj.geissler |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 251
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.11.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2013, 15:29
Titel:
|
 |
Hi,
wenn Du einen Zip-Packer aufrufen könntest, wären die Dateien gemergt und komprimiert.
Vor allem müsstest Du dich nicht um einen eigenen "Header" kümmern, um die einzelnen Dateien in der Gesamtdatei voneinander unterscheiden zu können.
LG & Frohe Ostern
Andreas
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 30.03.2013, 21:27
Titel:
|
 |
könntest du mir n Vorschlag posten. Ich kann mit deiner Antwort nichts anfangen. Tut mir leid.
ich habe jetzt nun vier dateien, wie könnte ich den inhalt in einer datei untereinander schreiben
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 13:12
Titel: Re: Dateien zusammenfassen
|
 |
Hallo,
Was bedeutet bei "automatisch mergen" das "automatisch" genau?
Wie können die Files erkannt werden, die zusammengefügt werden sollen und wie bestimmst Du die Reihenfolge?
Wäre es nicht einfacher, von vornherein die neuen Daten an ein bestehendes File anzuhängen?
Per DIR('tes*.txt') bekommst Du eine Liste von File-Namen. Per FOPEN kannst Du sie zum Lesen öffnen und per FREAD einlesen. Danach das File öffnen, an das die Daten angehängth werden sollen und per FWRITE anhängen. Schließlich ein FCLOSE um die Files wieder zu schließen.
Gruß, Jan
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 01.04.2013, 13:51
Titel:
|
 |
in allen vier dateien existiert eine spalte "position" (was datum und uhrzeit angibt), so soll in der neuen datei nach der zeit sortiert werden.
mal angenommen,
ich habe vier dateien a.txt, b.txt, c.txt, d.txt,
doch wie könnte ich jetzt die inhalte in eine datei zusammenfügen.
datei a.txt hat den inhalt
datei b.txt hat den inhalt
und so weiter
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 04.04.2013, 00:34
Titel:
|
 |
könnt ihr vielleicht nur bei der sortierung mich unterstützen
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2013, 13:41
Titel:
|
 |
wie müsste ich den unten stehenden code ändern, um das beispiel einzulesen
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2013, 16:25
Titel:
|
 |
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2013, 21:21
Titel:
|
 |
in meiner matrix.txt steht folgendes
und erhalte folgendes mit deinem code, hmmm
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.04.2013, 22:13
Titel:
|
 |
Hallo,
Zitat: |
in meiner matrix.txt steht folgendes
|
Das ist ja merkwürdig. Du hattest doch geschrieben, im Text-File stünde etwas wie:
Wenn ich das dann z.B. in einen String schreibe:
bekomme ich wie erwartet:
Also die Tage in der ersten Zeile, die Monate in der zweiten usw.
Das der Code dann natürlich für etwas wie "19 0.000000 1.000000" nicht wie gewünscht läuft, ist nicht verwunderlich, oder? Er ist ja für ganz andere Daten konstruiert worden.
Gruß, Jan
Zuletzt bearbeitet von Jan S am 11.04.2013, 00:16, insgesamt einmal bearbeitet
|
|
|
Gast |
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.04.2013, 23:25
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|