|
|
Dateiimport über Function |
|
MJR10 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 39
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2012, 14:52
Titel: Dateiimport über Function
|
 |
Hallo,
ich möchte gerne eine Excel Datei über eine Function importieren,
M File geschrieben und im Command Window
xls_import ( test.xls)
aufgerufen aber dann kommt nur die Meldung:
??? variable "test" or class "test.xls".
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.01.2012, 15:23
Titel:
|
 |
Hallo,
du setzt die ' ' an der falschen Stelle.
Wenn ' ' gesetzt werden, wird das dazwischen als Zeichenkette betrachtet. Andernfalls wird versucht, das als Funktion oder Variable auszuwerten. Richtig also:
Aufgerufen wird das mit:
Grüße,
Harald
|
|
|
MJR10 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 39
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2012, 14:31
Titel:
|
 |
so recht funktioniert das leider noch nicht.
Bei mir kommt die Meldung beim aufruf
>>xls_import('import.xls')
??? Error using xlsread at 193 XLSREAD unable to open file Datei.
File D:\...\...\test.xls not found.
Error in ==> xls import at 2 [werte kanal] xlsread('Datei')
Die Datei test.xls liegt aber im Current Directory.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.01.2012, 15:01
Titel:
|
 |
Hallo,
hast du gespeichert? Die Fehlermeldung legt nahe, dass noch die alte Funktion ausgeführt wird.
Grüße,
Harald
|
|
|
MJR10 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 39
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.12.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2010b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2012, 10:54
Titel:
|
 |
Hallo,
Danke für die Hilfe. Mh eigentlich dachte ich dass ich gespeichert hatte. Ich hab ja zwischenzeitlich auch mal Matlab geschlossen und wieder neu geöffnet.
Naja ich hab einen Strichpunkt reingemacht neu gespeichert und nun bringt er mir keine Fehlermeldung mehr.
Wie muss ich eigentlich Variablen in der Funktion definieren damit sie auch außerhalb erhalten bleiben? Denn ich merk zwar dass er was macht aber sehen tu ich am Schluss leider nichts
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.01.2012, 11:51
Titel:
|
 |
Hallo,
die Variablen aus der Funktion, die du weiterverwenden möchtest, müssen als Rückgabeargumente zurückgegeben werden, siehe
Wenn du zur Fehlersuche mal den Workspace einer Funktion ansehen willst, kannst du das mit dem Debugger tun.
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|