WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Dateiname aufrufender Funktion

 

Nicolas S.
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 146
Anmeldedatum: 15.07.09
Wohnort: ---
Version: R2014a/b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 12:10     Titel: Dateiname aufrufender Funktion
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

gibt es unter Matlab die Möglichkeit, in einem Script oder einer function den Dateinamen der aufrufenden Funktion festzustellen?

Beispiel:
Das Skript "solver" wird von vielen verschiedenen anderen Skripten aus gestartet, in denen sich im wesentlichen Definitionen und Einstellungen gespeichert sind. Es soll in einer Variable hinterlegen, von welchem.

Klar, es geht auch, daß das aufrufende Script seinen Dateinamen mit "mfilename" abfragt und in einer Variable hinterlegt- aber geht es auch vom aufgerufenden Script aus?

Viele Grüße
Nicolas
_________________

--
The programmer suggested it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 12:19     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

so gehts:

Code:
function b

ST = dbstack;
if length(ST) >= 2
    caller = ST(2).file;
    disp(['Die Funktion b.m wurde von ' caller ' aufgerufen.'])
else
    disp('Die Funktion b.m wurde vom Command Window aus aufgerufen.')
end


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Nicolas S.
Themenstarter

Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 146
Anmeldedatum: 15.07.09
Wohnort: ---
Version: R2014a/b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 16:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oha, danke, dbstack ist toll!

Das funktioniert sowohl bei Funktionen als auch bei Scripten.

Das ganze funktioniert wohl über den Matlab-Debugger, was folgende Frage provoziert:
Wenn ich den Befehl "dbstack" aufrufe, starte ich damit den Debug-Modus und handele mir damit Performanceeinbußen ein oder ist der Debug-Modus unter Matlab sowieso immer aktiv und ich verschenke dadurch nichts?

Mit "tic"/"toc" merke ich zwar keinen Unterschied, allerdings ist mein System momentan mal wieder relativ klein (36 x 36 FHG).

Viele Grüße
Nicolas
_________________

--
The programmer suggested it.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 10.12.2009, 16:30     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Gute Frage. Meine spontane Antwort wäre "nein", da ich lediglich Informationen abrufe, die ohnehin zur Verfügung stehen müssen.
Sicher bin ich mir da jedoch auch nicht. Solltest du Performanceeinbußen bemerken, lasse es mich bitte jedoch wissen.

Viele Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.