WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Daten aus Konturplot als Matrix exportieren?

 

DanielFroehlich
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 23.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2011, 14:48     Titel: Daten aus Konturplot als Matrix exportieren?
  Antworten mit Zitat      
Hallo MATLAB User ... folgendes Problem

Ich habe Daten in einem entsetzlichen Format ... es ist ein 2D Scan bei dem die Intensitäten mehrerer Elemente gemessen wurden. Jedes File enthält die Daten eines Linescans für alle Elemente.
Die Kollegen bei denen wir gemessen haben haben auch ein Matlabprogramm geschrieben mit dem ich die Konturplots für jedes Element ausgeben kann.

Mein Problem ist nun folgendes, ich benötige für die weitere Datenverarbeitung die Files für die Einzelmappings (Also einfach die den Elementen zugehörigen Matritzen mit den Informationen über x, y und Intensität.
Ist es möglich die Matlab-Grafik als ein txt oder dat file mit diesen Daten zu exportieren?
Wäre wirklich spitze wenn das möglich wäre.

Danke schonmal im Voraus fürs Lesen und Antworten.

Grüße
Daniel aus Mainz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


.seb
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: Neubrandenburg
Version: 7.7.0 (R2008b)
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2011, 15:10     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hm, das ist immer noch so eine Baustelle von matlab. Hierfür gibt es keine Funktion, die das automatisch vornimmt.

Du kannst das aber selber programmieren:
Einstellung der Achsen (gca):
Visible=off
Position = [0 0 1 1].

Achsenskalierung: tight (!)

Dann werden an der Figure (gcf) Einstellung vorgenommen:
PaperUnits = inches
PaperPosition = [0 0 1 1]

Danach printest du den ganzen Plot mit print aus, ungefähr so:

Code:
print(gcf,['-r' num2str(old_res)],'-dpng','output.png','-zbuffer');


Old_res ist die Auflösung des Plottes. Das kriegst du leicht raus.

Danach liesst du das Bild wieder mit imread ein:

Code:
temp = imread('output.png','png');



Unter Umständen musst du das Bild noch von der Auflösung anpassen. Das machst du mit imresize:
Code:

new_img = imresize(temp,[new_res new_res]);



Grüße

Sebastian
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
DanielFroehlich
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 2
Anmeldedatum: 23.05.11
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2011, 15:21     Titel:
  Antworten mit Zitat      
wie kann ich das anwenden, soll ich die figure speichern und dann in matlab öffnen und die codes anwenden?
ich bin leider kein so großer matlab crack...sry fals die frage zuu dumm ist
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
.seb
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 31
Anmeldedatum: 05.05.11
Wohnort: Neubrandenburg
Version: 7.7.0 (R2008b)
     Beitrag Verfasst am: 23.05.2011, 15:34     Titel:
  Antworten mit Zitat      
DanielFroehlich hat Folgendes geschrieben:
wie kann ich das anwenden, soll ich die figure speichern und dann in matlab öffnen und die codes anwenden?
ich bin leider kein so großer matlab crack...sry fals die frage zuu dumm ist


Zitat:
Die Kollegen bei denen wir gemessen haben haben auch ein Matlabprogramm geschrieben mit dem ich die Konturplots für jedes Element ausgeben kann.


Du musst keine Figure speichern. Sie liegt temporär im gcf-Handle.
Du hast die Daten als Konturplots vorliegen. Das ist schon mal prima. Dieser Plot "erzeugt" ein Fenster (gcf), welches du editieren kannst, z.B. so:
Code:
set(gcf, 'PaperUnits','inches','PaperPosition',[0 0 1 1]);

Das sind die Druckeinstellung, damit du das Bild in der richtigen Auflösung plottest (mehr oder weniger, von Bugs abgesehen...). Die kannst du direkt in den Matlab-Prompt bei geöffneten Fenster (!) eingeben.

Die Achsen kannst du auch editieren, indem du das Handle gca benutzt. Auch hier verwendest du den set-Befehl, um die Einstellungen zu machen.


Vielleicht ist es jetzt verständlicher, wenn nicht - einfach melden. Wink
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.