WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Daten aus Matrix filtern

 

Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2012, 16:24     Titel: Daten aus Matrix filtern
  Antworten mit Zitat      
Hallo Leute,

ich hab ein für mich unlösbares Problem. Ich habe einen Excelfile in Matlab geladen. Dieser besitzt 4 Spalten. In der ersten steht das Jahr (ca. 200 Jahre), in der zweiten Spalte der Monat (1 für Jan, 2 für Feb. usw.). Die dritte Spalte repräsentiert den Tag (1-365). In der letzten Spalte steht nun ein Wert, den es gilt zu mitteln (Mittelwert).

Ich möchte nun einige Jahre aus der Matrix auswählen und daraus eine neue Matrix machen. Aber ich bekomme es nicht hin, dass er mir dann alle Spalten und nicht nur die Spalte mit den Jahren als Resultat ausgibt. Wie kann ich das machen?

Ich danke euch schon mal vorab und hoffe das Problem gut beschreiben zu haben.


Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2012, 17:37     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

eigentlich musst du doch nur bei der "Range" die Weite der Daten angeben:

Code:
NewMatrix = xlsread('myData.xlsx', 'A10:D40')


Alternativ gehts auch so:

Code:
Start = 10;
Ende = 40;
range = ['A',num2str(Start),':D',num2str(Ende)];
NewMatrix = xlsread('myData.xlsx', range)
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2012, 17:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Deine beiden Ideen ermöglichen mir aber nicht, nur einige Jahre anhand der Jahreszahlen auszuwählen.
Ich möchte eingentlich nicht für jedes Jahr nachsehen, in welchen Zeilen die Jahre sind, die ich will.
 
Kascho
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 195
Anmeldedatum: 24.03.10
Wohnort: Jena
Version: R2008b ... :(
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2012, 18:16     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo, weiß nicht genau ob ich das richtig verstanden habe. Willst du verschiedene zusammenhängende Jahre mitteln? Also von 1950-1970 oder ausgewählte Jahre?

In jedem Fall sollte das einfach über den Index gehen, deine Werte stehen in der 4ten Spalte, also:
Code:
mean(Daten(Jahr:Jahr,4))


Wenn es das nicht ist, dann Versuch es bitte nochmal besser zu beschreiben.

Gruß, Kascho
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2012, 18:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Dann habe ich es auch nicht so richtig verstanden...die Daten liegen also als Matrix vor, aber du möchtest das Start- und Endjahr vorgeben? Oder möchtest du nur die Daten vom Start bis zum Endjahr aus der Tabelle ziehen? Bzw, so wie von Kascho gefragt, nur bestimmte Jahre (z.B. 1954 1974 1990 2014).

Wenn du statt der Zeilen, die Jahre vorgeben möchtest, dann musst du doch nur normieren.

Code:
A1 = xlsread('myData.xlsx', 'A1:A1');
% A1 sei mal 1900
Startjahr = 1930;
Endjahr = 2000;
Start = (Startjahr - A1) + 1;
Ende = (Endjahr - A1) + 1;
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.08.2012, 21:38     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke, dass ihr beiden so schnell geantwortet habt.

Es tut mir Leid, dass ich mich so ungenau ausgedrückt habe. Also, ich meinte es so, wie Kascho es verstanden hat. Ich möchte verschiedene Jahre (2007, 1999, 1867 etc) auswählen. Diese in eine separate Matrix machen.

Anschließend möchte ich dann die Daten mitteln. Aber nicht einfach alle zusammen. Ich brauche auch die Monate und Tage. Ich möchte für die ausgewählten Jahre ein tägliches Mittel berechnen.

Soll heißen: das Mittel für den ersten Januar für alle ausgesuchten Jahre, das Mittel für den zweiten Januar etc.

Ich habe das auch schon gemacht für die Gesamtmatrix. Dafür heißt mein Quelltext wie folgend:
Code:

[A, B, raw] = xlsread('...');
raw = raw(2:end,:);
year=cell2mat (raw(:,1));
month=cell2mat (raw(:,2));
day=cell2mat (raw(:,3));
tmax=cell2mat (raw(:,4));

g=zeros(365,2);

 if month(i_values)==month(count) && day(i_values)==day(count)
            g(count,1) = g(count,1) + tmax(i_values);
            g(count,2) = g(count,2) + 1;
        end
       
Tavg = g(:,1)./g(:,2)


So, ich hoffe, dass es jetzt verständlich ist. Habt ihr eine Idee?

Besten dank schon mal für eure bisherige Hilfe und auch schon mal besten Dank im voraus.
 
Kascho
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 195
Anmeldedatum: 24.03.10
Wohnort: Jena
Version: R2008b ... :(
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2012, 00:22     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also ich kann mir grad nicht so vorstellen wie deine Daten aussehen, mag vllt am Alkohol liegen *g*. Laut deinem erstem Post steht in Spalte 4 deiner Daten EIN Wert pro Jahr, wie soll das dann bitte auf die Tage bzw. den Tag gemittelt werden?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2012, 01:11     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Kascho hat Folgendes geschrieben:
Also ich kann mir grad nicht so vorstellen wie deine Daten aussehen, mag vllt am Alkohol liegen *g*. Laut deinem erstem Post steht in Spalte 4 deiner Daten EIN Wert pro Jahr, wie soll das dann bitte auf die Tage bzw. den Tag gemittelt werden?


Kascho bekommt ein Sympathiepunkt von mir Very Happy warum werden eigentlich die Daten bei den Tagen von 1-365 und nicht wie man es kennt von 1-31 aufgelistet?!

Um es nochmal für mich klarer zu machen...du möchtest immer EINEN beliebigen Tag für MEHRERE unterschiedliche Jahre mitteln? Beispiel: "Berechne den durchschnittlichen Niederschlag am 10. Januar. Verwende dafür die Niederschlagsdaten aus den Jahren 2001, 2005 und 2012." Kann ich mir das so vorstellen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Gast



Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2012, 09:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Augenscheinlich sind meine Beschreibungen nicht sehr dienlich. Tut mir echt Leid...

Beispiel der Tabelle...
year month day value
2009 1 1 45
2009 1 2 47
2009 1 3 35
2009 1 4 25
2009 1 5 36....
2009 12 31 45 ende 2009
2010 1 1 47 beginn 2010...

So stehen die Daten in der Tabelle. Und ich möchte für ausgewählte Jahre aus der Tabelle tägliche Mittelwerte machen.
Sagen wir ich wähe 2000, 2007 und 2012, dann möchte ich immer den ersten Januar dieser Jahre mittel. Danach den zweiten Januar. Also für alle 365 Tage des Jahres ein Mittel aus den zufor bestimmten Jahren.

Output Daten die in die Berechnung eingehen sollen

1.1 = Mean des 1.1.2000, 1.1.2007 und 1.1.2012
... bis
31.12 =Mean des 31.12.2000, 31.12.2007 und 31.12.2012


Ich hoffe, dass ist jetzt etwas verständlicher. Sad
 
Caravaggio
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 86
Anmeldedatum: 20.04.12
Wohnort: Braunschweig
Version: R2012a
     Beitrag Verfasst am: 07.08.2012, 11:27     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Ist nicht die schnellste Lösung:

Code:
DataMatrix = xlsread('myData.xlsx'); % Lade Daten aus xls
Years2Mean = [2001 2005]; % Gebe gesuchte Jahre vor

for i = 1:length(Years2Mean)
index = find(DataMatrix(:,1) == Years2Mean(i)); % Suche Index des gesuchten Jahres...
Data2Mean(i,:) = DataMatrix(index,4); % ..und speicher alle Daten ab
end;

Mean4EachDay = mean(Data2Mean,1); % Bilde Mittelwerte..
 


So sollte es funktionieren, aber kann man sicherlicher besser schreiben, da find() bei großen Datensätzen doch sehr langsam wird. Problem ist es nur, wie Schaltjahre behandelt werden sollen?!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.