|
Benjamin2011 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 11.10.2011, 22:21
Titel: Daten aus struct plotten
|
 |
Hallo zusammen,
ich habe ein 1*97struct mit jeweils 6 verschiedenen Feldern(in denen sich double Werte befinden).
Ich möche nun ein bestimmtes Feld aus jedem struct plotten.
Ich habe es mit einer for-Schleife probiert und wollte dadurch eine 97*1 Matrix erstellen um diese Feldern dann auf einem Plot darzustellen.
Leider kam folgende Fehlermedlung:
??? Subscripted assignment dimension mismatch.
Wie kann ich die Daten aus dem struct plotten bzw. in eine Matrix einfügen?
Danke im Voraus
|
|
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 07:45
Titel:
|
 |
|
|
Benjamin2011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 10:33
Titel:
|
 |
Danke für deine Hilfe.
Mit deinem Code würde ich allerdings die Messdaten mit einer fortlaufenden Nummer übrschreiben, kann das sein?
Ich hab jetzt ein 1*97 struct mit je eine substruct welcher Messdaten enthält.
Gerne würde ich diese Messdaten in eine Matrix der Art
P(97,1)
bringen und diese in einem Plot darzustellen.
Doch es erscheint
EDU>> A(1,1) = struct{1}.substruct(
??? Subscripted assignment dimension mismatch.
Grüße
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 10:36
Titel:
|
 |
Substructs musst du dann mit structfun() bearbeiten oder einfacher mit einer for-Schleife.
|
|
|
Benjamin2011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 10:48
Titel:
|
 |
Mit der for Schleife hätte ich es schon des öfteren probiert aber bisher ohne Erfolg.
Welchen Code würdest du vorschlagen um die Messdaten in einer Matrix zu speichern?
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 10:50
Titel:
|
 |
Zeig doch mal was du bisher ausprobiert hast, dann lässt sich das einfacher anpassen, zumal ich ja garnicht weiß, wie deine struct aufgebaut ist.
|
|
|
Benjamin2011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:10
Titel:
|
 |
Okay mein struct heißt S mit 97 substructs A. Versucht hab ich z.B.:
EDU>> for i = 1:97
P(i,1) = S(i).A
i = i+1
end
??? Subscripted assignment dimension mismatch.
Erstell aber leider die Matrix nur für P(1,1)
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:22
Titel:
|
 |
1) Entweder ist es keine Substruct oder dein Code passt nicht dazu
2) Wieso erhöhst du in der Schleife i? Das ist nicht notwendig und führt in deinem Beispiel dazu, dass i um 2 hochgezählt wird (1,3,5,7, ...).
3) Speicher doch mal NUR deine struct in einer .mat-Datei ab und lade diese hoch. Dann kann ich mal schauen!
|
|
|
Benjamin2011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:47
Titel:
|
 |
1) es handelt sich um einen substruct
2) totaler Quatsch danke für den Hinweis
3) .mat nicht erlaubt
|
|
|
eupho |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 777
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.01.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Marburg
|
 |
|
 |
Version: R2009b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 11:59
Titel:
|
 |
Dann mach doch mal bitte eine Beispielstruct (ähnlich wie deine), die man mit copy/paste einfügen kann.
Beispiel:
|
|
|
Benjamin2011 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 22
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 25.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:19
Titel:
|
 |
Von Hand funktionierts einwandfrei also
A(:,1) = stocks(1).Close(:,1)
A(:,2) = stocks(2).Close(:,1)
aber die Schleife bekomm ich einfach nicht zusammen.
Gruß Benjamin
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 12.10.2011, 19:24
Titel:
|
 |
Hallo,
jetzt ist nur noch die Frage, was du eigtl machen willst. Etwa das?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|