|
|
Daten über 40 Jahre Monatsweise auslesen mit If Anweisung |
|
mb005 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Rostock
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2012, 16:28
Titel: Daten über 40 Jahre Monatsweise auslesen mit If Anweisung
|
 |
|
 |
|
Hallo Leute, ich habe einen Datensatz der über mehrere Jahre läuft und jede Stunde einen Wert hat.
Mein Wunsch ist es diese Datensätze nach Monaten auszulesen und in eine neue Datei zu schreiben. Mein Problem liegt in der Formulierung der Abfrage.
Der Zeitstempel sieht folgendermaßen aus
19710101.01 JJJJMMDD.HH beim einlesen in Matlab wird daraus aus mir noch nicht erkenntlichen Gründen 1.948010101000000e+07
Um das ganze Monatsweise auszulesen würde ich eine if Anweisung schreiben wollen in der ich den Monat festlege und die restlichen Inhalte für diese Frage ausblenden.
Also if time(:,1) = ****01**********
dlmwrite
end
und so weiter
Die Ansprache der Monatsvariable funktioniert aber so nicht wirklich.
Geht es denn überhaupt aus so einer langen Zeichenkette zwei Elemente herauszupicken und diese als if Kriterium zu definieren, oder soll ich den Datumstempel zerlegen und dann den If Befehl machen?
Vielen Dank
MfG Marcus
|
|
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.01.2012, 18:09
Titel: Re: Daten über 40 Jahre Monatsweise auslesen mit If Anweisu
|
 |
Hallo mb005,
Bisher ist nicht klar, in welcehm Format die Daten vorliegen. Handelt es sich um Strings, Cell strings oder stehen die Daten noch in einem File?
Gruß, Jan
|
|
|
mb005 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Rostock
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 11:51
Titel:
|
 |
Moin Jan,
also die Daten liegen im dat Format vor und sind per Leerzeichen voneinander getrennt. Beim einlesen wir daraus eine ganz normale Matrix mit dem Zahlenformat double.
Der Datumsstempel steht in einer Zelle und in einer weiteren Zelle der dazugehörige Wert und so läuft das ganze dann über ein paar tausend Zeilen.
Besten Dank
MfG Marcus
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 13:15
Titel:
|
 |
Hallo mb005,
Das Problem ist noch nicht nachvollziehbar: Was bedeutet "beim Einlesen"?
Gruß, Jan
|
|
|
mb005 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Rostock
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 13:48
Titel:
|
 |
Aktuell mache ich das einlesen noch von hand, also ich klicke in matlab einfach die dat an und dann startet der import wizard und die daten werden importiert.
Das ist aber nicht unbedingt die Stelle an der ich das Problem sehe, sondern im darauf folgenden, will ich den datensatz ja selektv bearbeiten und dafür suche ich die richtigen Auswahlkriterien. Also eine Art if Abfrage mit Platzhaltern die dazu führt, dass ich nur daten mit einer bestimmten Monatsangabe in eine neue Datei oder Variable schreibe.
Jetzt klarer?
Ansonsten würde vielleicht auch die Möglichkeit bestehen beim einlesen der Daten bereits die Auswahl zu treffen, aber da wüsste ich jetzt auf anhieb auch nicht so richtig wie ich da ran gehen sollte.
Danke
MfG Marcus
|
|
|
Sirius3 |

Forum-Guru
|
 |
Beiträge: 441
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 17.01.2012, 20:13
Titel:
|
 |
Hallo Marcus,
zu Deiner ersten Frage:
Dein Datumsstempel sieht wie eine Zahl aus, also macht Matlab aus 19710101.01
19 Millionen 710 tausend ... oder eben 1.971010101*10^7.
Damit ist auch klar, wie man bestimmte Monate auswählen kann.
Wenn in der ersten Spalte das Datum steht, dann steht in
alle Daten zum Mai 1983.
Grüße
Sirius
|
|
|
mb005 |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 27
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 05.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Rostock
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.01.2012, 16:16
Titel:
|
 |
Moin Sirius,
vielen Dank erstmal für den interessanten weg.
Inhaltlich gehe ich da auch voll mit, der code läuft fehlerfrei durch und das Ergebnis ist korrekt.
Aus irgendeinem Grund habe ich zwar 3 Stunden gebraucht um die Zeile zum laufen zu bringen, vorher war die ausgabe leer, doch jetzt läuft es.
Spitze und nochmal vielen Dank.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|