WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Daten filtern

 

IK
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 1
Anmeldedatum: 15.01.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 15.01.2010, 11:23     Titel: Daten filtern
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Matlab Community,

ich sitze schon seid Tagen an diesem Problem und nun entschied ich euch zu fragen und hoffe eine Lösung zu finden.

Ich habe ein Signal gegeben. Mit diesem Signal führe ich eine Frequenzanalyse mittels FFT durch. Man kann erkennen, dass ich einige dominanten Frequenzen und viele Störfrequenzen bekomme. Der nächste Gedanke ist, das Eingangssignal von diesen Störfrequenzen zu filtern und somit ein "gleichmässiges" Signal zu bekommen. Nur leider dies in Matlab zu realisieren ist mir nicht gelungen.
Es wird ein Highpassfilter benötigt, der eine Frequenz unterhalt von 5 kHz rausfiltert.
Ich entschied mich für die butter funktion, aber das Problem sind die Koeffizienten a, b und wie hoch soll die Ordnung sein?

[b a] = butter [N,Wn,'high']
Y = filter(b,a,X)

Sampling rate = 4.6084e-8 [s]
Sampling frequency = 1/Sampling rate = 21.699e6 [Hz]
Cut off frequency = 5 [kHz]
Maximum frequency = 50 [kHz]

Könnte mir da jemand weiter helfen?

Grüße
IK

FFT.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  FFT.jpg
 Dateigröße:  75.4 KB
 Heruntergeladen:  623 mal
EingangsSignal.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  EingangsSignal.jpg
 Dateigröße:  59.97 KB
 Heruntergeladen:  606 mal
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


aj.geissler
Forum-Guru

Forum-Guru



Beiträge: 251
Anmeldedatum: 26.11.07
Wohnort: Seeheim-Jugenheim
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 26.01.2010, 19:08     Titel: Ordnung von Filtern
  Antworten mit Zitat      
Hi,

die Ordnung des Filters hat massgeblichen Einfluss auf den Übergang zwischen Durchlass- und Sperrbereich des Filters. Je höher die Ordnung, desto grösser ist die "Trennschärfe".

Leider steigen mit wachsender Ordnung auch so Effekte wie Überschwingen und Phasenlaufzeiten an.

Für erste Versuche würde ich mit der Ordnung 4, evtl. mit Ordnung 8 arbeiten. Solche Filter sind z.B. auch oft in digitalen Messverstärkern realisiert.

Viel Erfolg
_________________

Andreas Geißler
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.