WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Daten mit fehlenden Werten einlesen

 

Kerstin
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 06.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2010, 16:38     Titel: Daten mit fehlenden Werten einlesen
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Ich hab ein Problem und zwar muss ich für meine Bachelorabeit einen Datensatz einlesen (ASCII). Das Problem liegt jetzt daran, dass einige Werte fehlen.
Kann mir jemand helfen, wie ich Matlab dazu bekomme die Daten einzulesen? Ich kann jetzt nicht an alle leeren Stellen Werte eintragen.
Ich kenn mich mit Matlab nicht so perfekt aus, aber ich glaube mich daran zu erinnern, dass es eine Möglichkeit gibt erst eine Matrix zu erstellen und dann mit den eingelesenen Werten zu überschreiben, oder? Kann man eine NaN-Matrix erstellen? Denn meine Werte liegen zwischen 1 und 0, also geht weder 1 noch 0.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen,
Gruß, Kerstin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Shin
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 117
Anmeldedatum: 12.11.09
Wohnort: Karlsruhe
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2010, 16:45     Titel: Re: Daten mit fehlenden Werten einlesen
  Antworten mit Zitat      
Kerstin hat Folgendes geschrieben:
Kann man eine NaN-Matrix erstellen?


Hallo Kerstin. Eine Matrix gefüllt mit NaN-Werten zu erstellen ist möglich und simpel.
Code:
>> a = nan(5,3)

a =

   NaN   NaN   NaN
   NaN   NaN   NaN
   NaN   NaN   NaN
   NaN   NaN   NaN
   NaN   NaN   NaN


Hoffe das ist wonach du gesucht hast.

Gruß,
Chris.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Shin
Forum-Century

Forum-Century


Beiträge: 117
Anmeldedatum: 12.11.09
Wohnort: Karlsruhe
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 06.07.2010, 16:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Zum Überschreiben der Matrix kopiere ich dir eben einen Auszug aus unserem firmeninternen Wiki raus. Das habe ich damals geschrieben, als ich Excel-Daten einlesen sollte, auch dort haben Werte gefehlt - sollte ungefähr deinem Problem entsprechen.


Code:
a = xlsread('2000.xls', i, 'B11:E41');


% Anwendung des xls Befehls: Dateiname: 2000.xls, Sheet-Nummer 1 bis 12 (für Januar bis Dezember), abhängig von i
Code:


% Die Länge der Matrix (folglich die Anzahl der Zeilen der relevanten Daten, also die Anzahl der Tage des aktuellen Monats) wird in der Variable 'b' gespeichert
Code:

Nullmatrix = zeros(b,5);


% Eine (Bx5)-Nullmatrix wird erstellt, in die die eingelesenen Daten geschrieben werden, 5 Spalten, da 4 verschiedene Datenvektoren und ein Zeitvektor vorhanden sind
Code:

Nullmatrix(1:size(a,1), 1:size(a,2), 1:size(a,3), 1:size(a,4)) = a;


% Schreibvorgang der Daten aus der Matrix in das Nullmatrix-"Grundgerüst"
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kerstin
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 06.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 12.07.2010, 14:47     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Chris,

Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Mittlerweile hab ich es jetzt auch geschafft es mal auszuprobieren und jetzt ist es allerdings so, dass er alle leeren Stellen schon beim Einlesen mit 0ern auffüllt. Das geht für mich nicht, da so meine Ergebnisse verfälscht werden würden.

Ich hab das jetzt so geschrieben:

daten = dlmread('Sonne2001n.asc');

b = length(daten);

Nmatrix = nan(b,13);
Nmatrix(1:size(daten,1), 1:size(daten,2), 1:size(daten,3), 1:size(daten,4), 1:size(daten,5), 1:size(daten,6), 1:size(daten,7), 1:size(daten,Cool, 1:size(daten,9), 1:size(daten,10)) = daten;

Kannst du mir vielleicht nochmal helfen?

Gruß, Kerstin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Kerstin
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 6
Anmeldedatum: 06.07.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 16.07.2010, 10:53     Titel: Meine Lösung
  Antworten mit Zitat      
So, für alle die ein ähnliches Problem haben wie ich.
Importdata ist der richtige Befehl, damit wird die Matrix eingelesen und die fehlenden Werte mit NaN ersetzt.
Gruß, Kerstin
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.