|
|
| PeterPan134 |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.09.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.09.2017, 12:21
Titel: Datenmatrix verkleinern
|
 |
Hallo Liebe Matlabfreunde,
ich bräuchte einen Hinweis für eine Programmierung:
Ich besitze eine Datenmatrix (38x13), mit 25 Variablen in den ersten 3 Spalten (anschließend nur Datenpunkte)
-> Leerstellen etc sind bereits reduziert.
Nun habe ich die Überlegung die Matrix in 38 Zeilenvektoren einzuteilen:
V1 (1 , : )
V2(2 , : ) etc,
könnte mir jemand eine Hinweise geben wie ich diese erstelle?
Am besten wäre auch wenn die einen Vektoren sich anschließend noch zu einem Zeilenvektor addieren.
Danke im Vorraus
|
|
|
|
|
|
| Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 16.09.2017, 16:12
Titel: Re: Datenmatrix verkleinern
|
 |
Hallo PeterPan134,
| Zitat: |
Ich besitze eine Datenmatrix (38x13), mit 25 Variablen in den ersten 3 Spalten (anschließend nur Datenpunkte)
-> Leerstellen etc sind bereits reduziert. |
Ich verstehe nicht, was das bedeutet. Wie kann man "25 Variablen" in die ersten 3 Spalten einer Matrix mit 38 Zeilen speichern und was sind Leerstellen hier?
| Zitat: |
| Nun habe ich die Überlegung die Matrix in 38 Zeilenvektoren einzuteilen: |
Das dynamische erstellen einer Liste von Vektoren ist immer eine schlechte Idee. Wieso verwendest Du nicht einfach die Matrix weiter?
| Zitat: |
| Am besten wäre auch wenn die einen Vektoren sich anschließend noch zu einem Zeilenvektor addieren. |
Geht das nicht direkt mit dem
sum
Befehl und der Matrix?
Bisher ist die Frage also noch nicht klar.
Gruß, Jan
|
|
|
|
| PeterPan134 |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 2
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 10.09.17
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 21.09.2017, 16:26
Titel:
|
 |
Sorry habe es undeutlich dargestellt,
ich habe Messdaten die jeweils in 3 Spalten hintereinander stehen, nun bräuchte ich einen Befehl um diese drei Zeilen jeweils nebeneinander (und untereinander bis zum Ende der Datei) als Spaltenvektor darstellen zu lasssen .
Freundliche Grüße
|
|
|
|
| equi |

Forum-Century
|
 |
Beiträge: 123
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 07.03.17
|
 |
|
 |
Wohnort: Tübingen
|
 |
|
 |
Version: Matlab 2018a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 22.09.2017, 07:33
Titel:
|
 |
Hallo PeterPan134,
| Zitat: |
Nun habe ich die Überlegung die Matrix in 38 Zeilenvektoren einzuteilen:
V1 (1 , : )
V2(2 , : ) etc,
könnte mir jemand eine Hinweise geben wie ich diese erstelle? |
Meinst du so etwas?
| Zitat: |
| ich habe Messdaten die jeweils in 3 Spalten hintereinander stehen, nun bräuchte ich einen Befehl um diese drei Zeilen jeweils nebeneinander (und untereinander bis zum Ende der Datei) als Spaltenvektor darstellen zu lasssen Smile |
Das verwirrt mich ist das nicht etwas anderes wie zuvor?
_________________
Grüße Equi
|
|
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|