WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Datenmenge einer Varialben auffüllen

 

Senraphil
Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.04.2014, 10:13     Titel: Datenmenge einer Varialben auffüllen
  Antworten mit Zitat      
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe mal wieder ein kleines Problem mit der Berechnung einer Variablen aus zwei anderen Variablen:

Wie schon gesagt möchte ich aus zwei unterschiedlichen Variablen eine Neue berechnen. Problem ist, dass die beiden Ausgangsvariablen nicht dieselbe Größe haben.
Variable 1 hat EINE SPALTE mit 421 Werten und Variable 2 hat ebenfalls EINE SPLATE aber nur mit 420 Werten.

Beide Variablen sollen miteinander multipliziert werden, um eine neue Variable zu generieren.

Variable 2 (mit nur 420 Werten) wurde direkt aus dem Datensatz berechnet, indem aus Spalte 1 des Datensatzes jeweils der nachfolgende Wert vom vorhergegangenen Wert abgezogen wurde. Dazu wurde der Befehl

Code:

B=diff(data(:,1))


verwendet. Der 421. Wert fehlt daher deshalb, weil es im Datensatz keinen 422. Wert gibt, von dem Matlab den 421. Wert abziehen könnte. Deshalb würde ich gerne den fehlenden bzw.letzten Wert meiner Variable mit "0" auffüllen, damit diese Variable am Ende genauso viele Werte hat, wie die anderen Variablen.

Ich hoffe ihr versteht mein Problem und könnt mir weiterhelfen.
Vielen Dank.

Gruß
Senraphil
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Heiko14
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 10
Anmeldedatum: 05.03.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.04.2014, 10:27     Titel: vll hilft das ja
  Antworten mit Zitat      
Also bei der Differenz setze ich meist den ersten Wert als 'Null',
aber das kann ja jeder machen wie er lustig ist.
Wenn A der vektor 1 und B der vektor 2 ist, dann
Code:

B(length(A),1) = 0;
 


Gruz
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Senraphil
Themenstarter

Forum-Fortgeschrittener

Forum-Fortgeschrittener


Beiträge: 51
Anmeldedatum: 16.04.14
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 22.04.2014, 10:44     Titel: Super!!!
  Antworten mit Zitat      
Super!! Es funktioniert wie ich es mir vorstelle.

Perfekt! Danke an Heiko14!!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.