WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Datenpunkte durch Curve Fitting miteinander verbinden

 

mstan
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 16.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 13:17     Titel: Datenpunkte durch Curve Fitting miteinander verbinden
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,

ich hoffe jemand kann mir bei folgendem Problem helfen:
Ich habe 4 Punkte (angegeben durch X/Y-Koordinaten) in einem 2D Koordinatensystem
P1 = [0, 0]
P2 = [1, 1]
P3 = [1.5, 1.5]
P4 = [-1, 2]

oder anders geschrieben:
Code:

x = [0, 1, 1.5, -1];
y = [0, 1, 1.5, 2];
 


Nun suche ich nach einer Möglichkeit, um diese Punkte zu verbinden, und zwar nicht mit geraden Linien, sondern einer "geglätteten" Kurve (also nicht nur sowas wie eine Regressionsgerade, sondern eine durchgehende Kurve, die tatsächlich durch alle Punkte verläuft).

Prinzipiell spielt es keine Rolle, wie diese Kurve erstellt wird, also bin ich für jeden Ansatz offen. Ich habe es jedoch bislang schon mit der CurveFitting Toolbox versucht. Allerdings kenne ich mich damit wirklich so gut wie gar nicht aus und konnte das Problem mit folgendem Code nur teilweise lösen:

Code:

[xPrep, yPrep] = prepareCurveData( x, y );

% Set up fittype and options
ft = 'pchipinterp';

% Fit model to data
fitresult = fit( xPrep, yPrep, ft );

% Plot fit with data
figure( 'Name', 'Curve data fit');
h = plot( fitresult, xPrep, yPrep );
legend( h, 'x vs. y', 'Fit', 'Location', 'NorthEast' );
% Label axes
xlabel( 'x' );
ylabel( 'y' );
grid on
 


Dieser Code macht prinzipiell genau das, was ich will: Die einzelnen Punkte werden durch eine Kurve miteinander verbunden. Einziges Problem, das ich nicht lösen kann: Die Punkte werden nicht in der richtigen/angegebenen Reihenfolge miteinander verbunden. Ich möchte, dass die Punkte in der angegebenen Reihenfolge (P1->P2->P3->P4) verbunden sind. Die obige Funktion sortiert jedoch die Punkte nach der Wert der X-Koordinate (zuerst den Punkt mit dem geringsten x-Wert, dann den Punkt mit dem nächst-höheren x-Wert usw.). Somit wird die Reihenfolge P4->P1->P2->P3 geplottet.

Kann mir jemand helfen, um das Problem (entweder mit meinem obigen Ansatz oder auch mit einer anderen Idee) zu lösen?

Vielen Dank vorab!

LG, Matthias
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 14:35     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Wenn ich das recht verstehe müssen also nur die Eingangsdaten vorher sortiert werden?

Code:

x = [0, 1, 1.5, -1]
y = [0, 1, 1.5, 2]

[x,B]=sort(x);

x
y=y(B)
 


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
mstan
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 16.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 14:49     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo Andreas,

danke für deine Nachricht! Leider löst dein Vorschlag das Problem nicht. Ich möchte, dass die Datenpunkte in ihrer Original-Reihenfolge miteinander verbunden werden (eben NICHT sortiert). Mein oben stehender Code sortiert aber die Datenpunkte, was ich nicht möchte.

LG, Matthias
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
mstan
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 16.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 14:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Nur nochmal zum Verständnis: Andreas, dein Vorschlag sortiert die Datenpunkte ihrer Größe nach. Mein oben stehender Code macht das jedoch automatisch. Das heißt, dass das von dir vorgeschlagene Sortieren zu genau dem selben Ergebnis führt, wie der von mir angegebene Code. Aber genau dieses Sortieren möchte ich NICHT, ich bräuchte eine Code-Variante, in der die Punkte in der ursprünglich angegebenen Reihenfolge (und NICHT sortiert) miteinander verbunden werden.
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 15:13     Titel:
  Antworten mit Zitat      
OK, jetzt verstehe ich es, habe aber spontan keine Lösung. Es ist also keine Funktion, sondern Relation, und ich glaube so etwas nennt sich "parametric curve". Sicher kann man so was auch irgenwie fitten. Ich suche mal ein wenig.

Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
Winkow
Moderator

Moderator



Beiträge: 3.842
Anmeldedatum: 04.11.11
Wohnort: Dresden
Version: R2014a 2015a
     Beitrag Verfasst am: 18.08.2015, 19:58     Titel:
  Antworten mit Zitat      
guck dir mal cscvn an. sowas? bin auf den befehl grade in einem anderen thread gestoßen und musste dabei an dein problem denken.
_________________

richtig Fragen
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Andreas Goser
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 3.654
Anmeldedatum: 04.12.08
Wohnort: Ismaning
Version: 1.0
     Beitrag Verfasst am: 19.08.2015, 09:46     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Oh ja, in der Hilfe gibt es etwas als Beispiel was doch seh ähnlich ist, top!

Code:

points=[0 1 1 0 -1 -1 0 0; 0 0 1 2 1 0 -1 -2];
fnplt(cscvn(points)); hold on,
plot(points(1,:),points(2,:),'o'), hold off
 


Andreas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen E-Mail senden
 
mstan
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 12
Anmeldedatum: 16.07.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 19.08.2015, 18:07     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Großartig! Ich habe es gerade getestet, und das ist ganz genau, wonach ich gesucht habe!

Vielen Dank für die tolle Hilfe!
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.