|
|
datensätze für gewisses y-intervall anzahl an x-werten fin |
|
gast123456 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2014, 17:41
Titel: datensätze für gewisses y-intervall anzahl an x-werten fin
|
 |
hi leute, frohes neues jahr!
ich habe einen riesen datensatz, den ich mir plotten lasse.
jetzt will ich aus diesen datensätzen für gewisse y-intervalle jeweils ausspucken lassen, wie viele x-werte auf dieser "schicht" liegen.
wisst ihr, was ich meine?
vielen dank im voraus
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2014, 18:01
Titel:
|
 |
Hallo,
ich nehme an, du hast Vektoren x und y gleicher Länge. Wenn du wissen willst, wieviele x-Werte es gibt, bei denen die zugehörigen y-Werte zwischen ymin und ymax liegen, dann brauchst du doch nur die Anzahl der y-Werte in diesem Bereich?
Das wäre:
Falls die x-Werte von Interesse sind:
Falls das nicht das ist, was du brauchst, bitte die Frage präzisieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
gast123456 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2014, 18:15
Titel:
|
 |
jaa okay, das sieht schonmal ganz gut aus, danke harald
aber ich bin noch neu bei matlab und versteh noch nicht so genau, wie ich an die richtigen werte komme
also ich hab einmal y <25686x1 double> und einmal x <25686x1 double> im workspace rumliegen
das sind also zugehörige wertepaare..
jetzt will die anzahl der x-werte, die in einem gewissen bereich von y liegen.
wie sag ich denn, dass die werte aus einer datei aus dem workspace kommen sollen?
das aufsummieren mit nnz sieht aber dann recht nützlich für mein anliegen aus
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2014, 18:20
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn die Daten im Workspace sind, brauchst du nur einen der beiden Befehle einzugeben. Die Variablen werden automatisch genutzt.
Grüße,
Harald
|
|
|
gast123456 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2014, 18:26
Titel:
|
 |
aaah ja hast recht.. passt. vielen dank soweit.
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|