WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Datenvektor mit NaN auffuellen

 

HenningL

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2016, 14:15     Titel: Datenvektor mit NaN auffuellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen,
ich bin noch relativ unerfahren mit MATLAB und habe eine Frage zu folgendem Problem:
Ich habe einen Datenvektor sowie einen zugehoerigen Zeitvektor, allerdings gibt es innerhalb des Datensatzes Luecken, also z.B.:

time=[1,2,3,5,7];
data=[1,2,3,4,5];
Jetzt moechte ich den Datenvektor mit NaN so auffuellen, dass er zu einem vollstaendigen Zeitvektor passt, also:

time=[1,2,3,4,5,6,7];
data=[1,2,3,NaN,4,NaN,5];

Das habe ich wie folgt geloest:

Code:

data=[];
for i=[1:length(time)];
    if any(timehmv_finish==time(i));
       data(i)= data_complete(find(timehmv_finish==time(i)));
    else data(i)=NaN;
    end
end  
 


wobei "data_complete" der Ausgangsdatenvektor, "timehmv_finish" der Ausgangszeitvektor, "time" der durchgaengige Zeitvektor und "data" der aufgefuellte Datenvektor ist. (Entschuldigt die kryptische Namensgebung...)

In dieser Variante dauert das allerdings ewig, weil der Datenvektor ~800000 Werte enthaelt.
Ich denke mal es wird da eine geeignetere Methode geben die das ganze beschleunigt, oder ?

Ich habe schon einige Themen mit aehnlichen Problemen gefunden, jedoch moegen die Loesungen dort einfach nicht so ganz zu meinem Problem passen...

Vielen Dank schon mal fuer eure Vorschlaege !


Jan S
Moderator

Moderator


Beiträge: 11.057
Anmeldedatum: 08.07.10
Wohnort: Heidelberg
Version: 2009a, 2016b
     Beitrag Verfasst am: 20.01.2016, 16:03     Titel: Re: Datenvektor mit NaN auffuellen
  Antworten mit Zitat      
Hallo HenningL,

Das iterative Vergrößern eines Arrays benötigt extrem viele Resourcen. Wenn Du einen Vektor schrittweise von 1 bis 800000 Elemente anwachsen lässt, werden insgesamt sum(1:800000) * 8 Byte Speicher von Betriebssystem angefordert und kopiert: In der ersten Iteration 8 Byte für ein Double, in der zweiten Iteration 16 Byte für 2 Doubles und das erste wird kopiert, usw.
Das sind 2.56 TerraByte! Natürlich braucht das Zeit.

Die Lösung ist eine "Pre-allocation" (Du kannst danach im Forum suchen): Alloziere die entgültige Größe am Anfang und füge dann nur noch die Werte ein. In Deinem Fall ist eine Vorbelegung mit NaNs sinnvoll:
Code:
time = [1,2,3,5,7];
data = [1,2,3,4,5];
n = time(end);
newData = nan(1, n);
newData(time) = data;

Da "time" die Natur eines Index-Vektors hat, kann man ihn direkt als Index-Vektor verwenden und den gesamten Code "vektorisieren".

Gruß, Jan
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
HenningL

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 27.01.2016, 10:57     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Das hat super geklappt, dankeschoen Smile
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.