WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Datenwerte fitten durch 0

 

dero1690
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 03.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2016, 15:58     Titel: Datenwerte fitten durch 0
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen !

Mein Problem klingt ziemlich trivial, nur leider kriege ich es nicht gelöst.
Ich habe folgende Datenpunkte:

x=[0 1.8*10^(-6); 1.41*10^(-4); 2.66*10^(-4); 5.21*10^(-4)]
y=[0 16.4; 74.1; 87.5; 100]

Und ich möchte diese in die Funktion der Form:

y=a*x^b

fitten.
Der Grund dafür ist, dass nach meinen Erkenntnissen durch eine Exponentialfunktion die Werte am besten approximiert werden. (Ich habe die dazugehörige Abbldung )

Sprich ich will die fit-Funktion nutzen:

Code:

f=fit(x,y,'power1')
 


Da ich Nullwerte dabei habe, kommt folgende Fehlermeldung:

"Cannot fit Power functions to data where X has nonpositive value"


Ich würde aber gerne die Nullwerte mit beachten. Gibt es da eine Möglichkeit ?
Oder hättet ihr da einen Tipp, wie ich meine Daten irgendwie anders in die angegeben Funktion fitten könnte ?

Vielen Dank und viele Grüße

Denys
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2016, 17:41     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

0^n ist für positive n 0, passt also immer. Es ist also meines Erachtens also unnötig, diesen Datenpunkt zu beachten.
Alternativ kannst du lsqcurvefit verwenden:
Code:
lsqcurvefit(@(a,x) a(1)*x.^a(2), [1000;1], x, y)


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
dero1690
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 47
Anmeldedatum: 03.02.13
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2016, 20:00     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hi Smile

Vielen Dank für deine Hilfe, damit hat es super funktioniert !
Du hast natürlich recht, dass bei meinem vorherigen Ansatz der Funktionswert bei x=y sowieso 0 wäre, doch ich wollte diesen punkt trotzdem mit einbeziehen in das Fitten, weil vlt. ist der Verlauf zwischen dem Punkt bei x=0 und dem nächsten Datenpunkt anders.

Vielen Dank und viele Grüße

Denys
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 17.03.2016, 23:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

Zitat:
weil vlt. ist der Verlauf zwischen dem Punkt bei x=0 und dem nächsten Datenpunkt anders.

Der Verlauf wird ja aber sowieso nicht berücksichtigt, nur die Datenpunkte an sich.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.