|
|
Datum und Uhrzeit aus Excel Ploten |
|
Reissdorfkopf |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Köln
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2015, 19:26
Titel: Datum und Uhrzeit aus Excel Ploten
|
 |
Hallo,
Ich komme bei folgendem Problem leider nicht weiter.
Ich möchte einen plot erstellen bei dem auf der X-Achse Datum und Uhrzeit angezeit werden, und auf der Y-Achse hier beispielhaft Wert 1.
Jetzt komme ich nur nicht zurecht damit damit wie ich den Datum_Uhrzeit_Sting wieder so umwandle das ich ihn im Plot verwenden kann.
Hier mein Code, und im Anhang die Excel Tabelle.
Vielen dank für die Hilfe
Gruß Reissdorfkopf
Beschreibung: |
|
 Download |
Dateiname: |
testimport.xls |
Dateigröße: |
28 KB |
Heruntergeladen: |
289 mal |
|
|
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 26.02.2015, 20:27
Titel:
|
 |
Hallo,
Mit der Funktion set kann man ua. die Achsenbeschriftung ändern:
Grüße,
Seban
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
Reissdorfkopf |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Köln
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2015, 12:18
Titel:
|
 |
Vielen Dank, das funktioniert ja schonmal ganz gut. Jetzt habe ich nur das Problem das ich nichts mehr auf der X-Achse Lesen kann da die Skallierung nicht wirklich gut ist. Wie kann ich das den noch verbessern ?
Zum Beispiel das die beschrieftungen auf der X_Achse in 15 min takt sind ?
Gruß Reissdorfkopf
|
|
|
Seban |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 600
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.01.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ab R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2015, 14:48
Titel:
|
 |
Indem man nicht alle Werte für XTick und XTicklabel nutzt. Bspw. alle 10min (15min drängen sich aufgrund der Zeitangaben nicht direkt auf):
Grüße,
Seban
PS: Statt clear all besser clearvars verwenden. Ersteres löscht nicht nur die Variablen, sondern ua. auch Breakpoints und ich glaube von Matlab intern gespeicherte Funktionen.
_________________
Richtig fragen
Debugging
|
|
|
Reissdorfkopf |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 15
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 13.01.15
|
 |
|
 |
Wohnort: Köln
|
 |
|
 |
Version: R2013b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.02.2015, 15:26
Titel:
|
 |
Okay, vielen dank für die Hilfe und den Tipp.
Gruß Reissdorfkopf
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|