|
|
Datum und Zeit nach Excel |
|
KardinalWest |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Salzburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 09:53
Titel: Datum und Zeit nach Excel
|
 |
Hallo,
Ich habe auf meinem alten Rechner (Matlab 7.1, Office 2003) folgenden Code verwendet, um Versuchsprotokolle in Excel zu erstellen:
(stamp ist ein Vektor mit Zeitmarken)
Das hat auch wunderbar geklappt. Wenn ich den selben Code auf meinem neuen Rechner ausführe (Matlab 7.11 (R2010b), Office 2010), wird der String mit dem Datum nicht mehr als solcher erkannt und statt "2011-01-05" habe ich z.b "40548" in meiner Tabelle stehen.
Ich würde nur ungern in jedem Tabellenblatt einzeln und händisch das Zellenformat ändern. (Sind doch einige bei jedem Versuch, Dazu kommt noch eine Spalte mit den Zeiten etc...)
Frage nun: Lässt sich das Matlab-seitig lösen oder muss ich mich intensiver mit Microsoft-Excel beschäftigen?
Gruß - Tom
|
|
|
|
|
KardinalWest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Salzburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 11:12
Titel:
|
 |
Hab jetzt selbst sowas wie eine Lösung gebastelt:
Der Unterschied zwischen
und
ist mir aber nach wie vor nicht ganz klar...
Irgendjemand ne Ahnung?
Gruß - Tom
(PS.: Nachteil ist natürlich, dass z.b. beim Zeitstring die Datumsinformation nicht mehr vorhanden ist. Arbeite selber aber nicht mit Excel, sondern möchte am Protokoll nur eine Datums und eine Zeitspalte haben...)
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:21
Titel:
|
 |
Hallo KardinalWest,
Zitat: |
Der Unterschied zwischen
und
ist mir aber nach wie vor nicht ganz klar... |
Da gibt es keinen Unterschied. Wieso vermutest Du einen?
Gruß, Jan
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 16:25
Titel: Re: Datum und Zeit nach Excel
|
 |
Hallo KardinalWest,
Zitat: |
Wenn ich den selben Code auf meinem neuen Rechner ausführe (Matlab 7.11 (R2010b), Office 2010), wird der String mit dem Datum nicht mehr als solcher erkannt und statt "2011-01-05" habe ich z.b "40548" in meiner Tabelle stehen. |
Ich vermute sehr, dass das eigentliche File das korrekte Datum enthält, dass aber Excel seine phantastischen Konvertierungs-Vorstellungen auf die Daten anwendet. Dies sollte man Excel in den Optionen abgewöhnen. Das sollte auch das uralte leidige Problem beheben, dass Excel Dezimal-Punkte und -Kommata nach Belieben fehlinterpretiert, wenn in den Ländereinstellungen das Deutsche Komma eingestellt wurde.
Gruß, Jan
|
|
|
KardinalWest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Salzburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 05.01.2011, 18:13
Titel:
|
 |
Hallo Jan
Lustigerweise werden meine Daten mit:
in Excel so dargestellt, wie ich das haben will, und mit
nicht...
(Frag mich bloß nicht warum...)
Nachdem ich gerade auch ein lustiges Erlebnis mit den Microsoft-Formateinstellungen zum Thema Tausendertrennzeichen, Gruppierungszeichen und Dezimaltrennzeichen hatte, werde ich also vermutlich doch mein Excel konfigurieren müssen.
Gruß - Tom
|
|
|
KardinalWest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Salzburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 07.01.2011, 10:43
Titel:
|
 |
Moin moin,
Das Ganze hat mir keine Ruhe gelassen:
Ein Ansatz, der mit allen Office-Versionen funktionieren sollte:
String ist also z.B:
Durch das vorangestellt Hochkomma wird die "geniale" Autoformat-Funktion von Excel unterdrückt und die Daten werden so dargestellt, wie sie eingegeben wurden.
Gruß - Tom
Über die nachträgliche Formatierbarkeit in Excel mach ich mir keine Sorgen, da ich wie gesagt nicht in Excel arbeite... Wäre für eine elegantere Lösung aber dankbar!
|
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 08.01.2011, 00:10
Titel:
|
 |
Hallo KardinalWest,
Zitat: |
Lustigerweise werden meine Daten mit:
in Excel so dargestellt, wie ich das haben will, und mit
nicht...
(Frag mich bloß nicht warum...) |
Doch, genau das frage ich Dich: Warum?
Immerhin ist das Ergebnis von beiden Methoden absolute identisch!
Es muss nocht einen weiteren Unterschied geben.
Eine weitere Methode wäre es, das Datum in Double-Quotes einzuschließen, also die deutschen Anführungszeichen " und ". Auch dann treibt Excel keinen Schabernack mit den Inhalten.
Gruß, Jan
|
|
|
Titus |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 871
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 19.07.07
|
 |
|
 |
Wohnort: Aachen
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.06.2011, 11:08
Titel:
|
 |
Hallo,
auch wenn die Frage schon was älter ist: unsere Entwicklung hat herausgefunden, dass der Fehler auf der Excel-Seite liegt. Auf der Homepage von Microsoft gibt es einen Patch (KB2466146), der das Problem behebt ...
Titus
|
|
|
KardinalWest |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 42
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.10.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Salzburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 15.06.2011, 07:58
Titel:
|
 |
Danke für die Info. Hatte schon geglaubt, ich wär zu dämlich...
Besser spät als nie!
Gruß - Tom
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|