|
matlabbeginner |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2011, 13:38
Titel: Datumsreihe erzugen
|
 |
Hallo zusammen,
wie kann ich in Matlab eine Matrix erzeugen, in der für jedes Jahr von 1950 bis 2000 zu jedem Tag 24 Zeilen stehen? Also jede volle Stunde in den ganzen Jahren soll eine Zeile bekommen (Also insgesamt 50*365*24 Zeilen + die für Schaltjahre). In etwa so:
1950 01 01 00 00 00
1950 01 01 01 00 00
1950 01 01 02 00 00
...
1950 01 02 00 00 00
1950 01 02 01 00 00
usw.
Wie kann man das machen? Mit gewöhnlichen for 1:... Schleifen komme ich nicht weiter wegen der Schaltjahrproblematik und der unterschiedlichen Anzahl der Tage pro Monat...
Vielen Dank für Eure Hilfe!
|
|
|
|
|
Andreas Goser |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 3.654
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 04.12.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ismaning
|
 |
|
 |
Version: 1.0
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2011, 13:44
Titel:
|
 |
|
|
matlabbeginner |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2011, 14:02
Titel:
|
 |
|
|
Jan S |

Moderator
|
 |
Beiträge: 11.057
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 08.07.10
|
 |
|
 |
Wohnort: Heidelberg
|
 |
|
 |
Version: 2009a, 2016b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 09.08.2011, 14:19
Titel:
|
 |
Hallo Andreas,
Wenn man mit MATLAB's seriellen Datums-Nummern vertraut ist, ist das ganz logisch. Naiv betrachtet sieht das aber nach reiner Magie aus. Deswegen heißt es ja auch "code"... :-)
Gruß, Jan
|
|
|
matlabbeginner |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2011, 11:08
Titel:
|
 |
tatsächlich, in meinem ersten Optimismus sah das ganz vielversprechend aus, aber es funktioniert doch nicht exakt... siehe
Code
Er rechnet also gar nicht bis 2100!? Wie kann ich das Problem lösen? Danke!
etwas später... Es liegt glaube ich am Bruch 1/24. Der rechnet da bei mir mit einer abgeschnittenen Zahl! Wie kann ich Matlab sagen, er soll Bruchrechnen, damit das 0,04166666666667 trotz der vielen Jahren nicht zu ungenauen Rechnungen führt!?
Oder muss doch auf anderem Wege diese ziemliche große Matrix erzeugt werden?
|
|
|
DSP |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 2.117
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.02.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2014b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2011, 11:25
Titel:
|
 |
Matlab rechnet schon mit Brüchen, es sei denn man unterbindet es manuell
Du hast das Ende falsch angegeben: erst Monate, dann Tage
ende=[2100 12 31 23 59 59];
Es geht dann aber nur bis...
ans =
2100 12 31 23 0 0
da der Rest keine volle Std ist.
|
|
|
matlabbeginner |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 10.08.2011, 11:49
Titel:
|
 |
Super, super, super! Ich Vollhonk... Vielen Dank!
|
|
|
Verschoben: 11.08.2011, 13:51 Uhr von denny Von Sonstige MATLAB Fragen nach Programmierung |
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|