|
|
Datumsvektor automatisch erzeugen |
|
matlabbeginner |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2012, 12:11
Titel: Datumsvektor automatisch erzeugen
|
 |
Hallo zusammen,
ich benötige als Endergebnis eine txt Datei, in der ich einen Zeitvektor, den ich zuvor in Matlab erzeugen möchte, abspeicher.
Wie ich einen Vektor in eine txt Datei schreibe, weiß ich. Leider kann ich das Datum nicht automatisch erzeugen. Und zwar brauche ich einen Vektor der son einer Startzeit im Format
'01.01.2007 13:02','dd.mm.yyyy HH:MM'
minütlich hochzählt. Also das nächste wäre
'01.01.2007 13:03','dd.mm.yyyy HH:MM'
Bis zu einer vorgebenen Endzeit. Ich habe leider noch keine Idee, wie ich das umsetzen kann. Habs über Matrizenschreibweise versucht und dann mit horzcat Befehlen gearbeitet, ist aber sehr mühsam! Hat jemand einen Tipp hierzu?
Vielen Dank!
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.499
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 13.08.2012, 19:13
Titel:
|
 |
Hallo,
1. Start- und Enddatum mit DATENUM in numerische Datumsangaben umwandeln
2. mit start : 1/(24*60) : ende den Vektor erstellen (1 Tag = 24*60 Minuten)
3. den erzeugten Vektor mit DATESTR wieder zurückwandeln.
Grüße,
Harald
|
|
|
matlabbeginner |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 31
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 09.08.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 14.08.2012, 11:02
Titel:
|
 |
Vielen Dank Harald! Der Tip war sehr hilfreich, es funktioniert. Viele Grüße!
|
|
|
Club-Mate |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 12
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 15.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: Hamburg
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.12.2013, 16:21
Titel:
|
 |
Hallo,
ich möchte ein erweitertes Problem gerne lösen.
Und zwar möchte ich einen Zeitvektor generieren, der bei
00:00:00 'HH:MM:SS' startet, und in
00:00:01 Schritten bis zu einer Vektorlänge
size(vector) läuft.
Zum Schluss will ich ihn mit datenum konvertieren.
Wie generiere ich diesen Zeitvektor?
Vielen lieben Dank für Deine Antwort,
Gruß,
Julia
|
|
|
denny |

Supporter
|
 |
Beiträge: 3.853
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 14.02.08
|
 |
|
 |
Wohnort: Ulm
|
 |
|
 |
Version: R2012b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.12.2013, 17:04
Titel:
|
 |
Hallo
so
PS: bitte kein Hijacking von fremdem Beiträgen, besser neues Thema öffnen und wenn der Thread für die Frage hilfreich, dann einfach den verlinken
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|