|
|
dazugehörige Werte aus zwei Vektoren löschen |
|
Eugen |

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.11.2013, 13:44
Titel: dazugehörige Werte aus zwei Vektoren löschen
|
 |
hallo zusammen,
habe folgendes Problem:
Ich habe zwei Vektoren
- Geschwindigkeit v mit ca. 2500 Werten
- und die dazugehörige Beschleunigung a mit ca. 1500 Werten.
Vektor a nur mit 1500 Werten, da ich die negativen Geschwindigkeiten 0 gesetzt habe.
Jetzt möchte ich mir a(v) ploten lassen.
Da ja die Länge der beiden Vektoren gleich lang sein muss, muss ich die Geschwindigkeitswerte, bei denen ich jetzt 0 habe, löschen, samt den Beschleunigung, die 0 sind.
Kann jemand helfen?
Zusammenfassend:
- Werte, die Null sind, aus Matrix a löschen.
- die dazugehörigen Werte aus Matrix a in der Matrix v löschen
Danke!
|
|
|
|
|
Nras |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 608
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 21.02.12
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: 7.12.0.635 (R2011a)
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.11.2013, 14:43
Titel:
|
 |
Hallo,
du musst dir die gelöschten Stellen merken bzw. zuerst diese Stellen in v löschen.
|
|
|
Duall777 |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 28.10.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.11.2013, 14:52
Titel:
|
 |
Hi,
also ich weis nicht ob ich dich richtig verstanden habe, ist dann, wenn z.B. an der stelle 50 in a eine null steht, gehört dann der wert an der stelle 50 in v dazu?
weil wenn a(1) zu v(1) gehört, a(2) zu v(2) gehört usw.
kannst du es prinzipiel so machen:
aber ich habe nicht ganz verstanden warum dein vektor a kleiner ist als v wenn du doch bei negativen geschw. in v denn dazugehörigen wert in a gleich null gesetzt hast?
MfG
Duall777
|
|
|
Eugen |
Themenstarter

Forum-Newbie
|
 |
Beiträge: 9
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 12.11.13
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 18.11.2013, 15:59
Titel:
|
 |
hallo Duall777,
ja, so gehts.
Die Werte von a waren weniger, da ich die negativen Beschleunigung gelich Null gesetzt habe und dazu die dazugehörigen Geschwindigkeitswerte Null setzten wollte.
Viele Grüsse
Eugen
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|