|
Joeh |

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2011, 21:00
Titel: debuggen
|
 |
Hallo Zusammen,
ich habe ein GUI mit einem timer in dem es scheinbar ein Problem gibt. Genauer gesagt bekomme ich den Fehler oder die Warnung:
Zitat: |
??? Error while evaluating TimerFcn for timer 'timer-1'
Undefined function or method 'ge' for input arguments of type 'struct'.
|
(nicht in rot und ohne Zeilenangabe)
Doch der timer ist nicht gerade ein 2 Zeiler, sondern hat auch mehrere Unterfunktionen, so dass ich gerade den Fehler mit einfachen hinsehen und der Suchfunktion nicht finden kann.
Für soetwas gibt es doch eigentlich "dbstop if error" bzw. "dbstop if warning". Richtig? Aber leider wird bei dem Fehler nicht gestoppt.
Könnte es sein, dass ich etwas falsch mache? Gibt es vielleicht etwas wegen dem GUI oder dem Timer zu beachten?
|
|
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 27.06.2011, 21:34
Titel:
|
 |
Hallo,
ich kann dir nur bei dem ge weiterhelfen - das ist der Operator hinter >=.
Und der wird anscheinend auf eine Variable vom Typ struct angewendet.
Die Empfehlung wäre zu versuchen, den Fehler unabhängig von Timern zu reproduzieren.
Grüße,
Harald
|
|
|
Joeh |
Themenstarter

Forum-Anfänger
|
 |
Beiträge: 26
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 06.04.11
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: R2009a
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2011, 12:50
Titel:
|
 |
Hallo Harald,
danke, in diesem speziellen Fall hast du mir schonmal weiter geholfen.
Aber ich habe ein sehr ähnliches Problem von dem ich gestern leider die Fehlermeldung nicht zur Hand hatte. Wenn ich mein Programm nicht gerade mit Zufallszahlen betreibe sondern mit den echten Sensoren ist bei einer bestimmten Einstellungskombi eine handle unbekannt.
Zitat: |
Error while evaluating TimerFcn for timer 'timer-1'
Invalid handle object. |
Ebenfalls ein Problem im Timer! Und auch hier habe ich echte Schwierigkeiten die Stelle ausfindig zu machen. Da wäre es schon sehr Zeitspaarend (falls ich anders je draufkomme ) wenn Matlab einfach beim Fehler anhalten würde oder mir die Zeile ausgibt.
Alles ohne den Timer zu debuggen wäre sehr aufwändig und in diesem Fall wohl auch nicht Zielführend, da der Fehler nur dann auftritt, wenn ich den Timer zwischendurch anhalte.
|
|
|
Harald |

Forum-Meister
|
 |
Beiträge: 24.501
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: 26.03.09
|
 |
|
 |
Wohnort: Nähe München
|
 |
|
 |
Version: ab 2017b
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 28.06.2011, 13:09
Titel:
|
 |
Hallo,
wenn ich in den im Rahmen des Timers auszuführenden Code einen Haltepunkt setze, bleibt MATLAB bei mir dort stehen.
Falls das bei dir nicht der Fall ist: mit welcher MATLAB-Version arbeitest du?
Kann es sein, dass bei dir in der StopFcn etwas gemacht wird, was das Problem verursacht (z.B. die Verbindung zu den Sensoren beenden)?
Grüße,
Harald
|
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|