WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

Der Befehl diag(M)...

 

Fredo
Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 19.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 01.04.2014, 23:49     Titel: Der Befehl diag(M)...
  Antworten mit Zitat      
Hallo zusammen.
Ich habe zwei Matrizen X (dim: 100x3) und Y (dim: 3x100) und ich bin lediglich am Skalarprodukt der Zeilenvektoren X(i,: ) mit den Spaltenvektoren Y(:,i) interessiert. Es sollte also als Ergebnis ein Vektor mit 100 Einträgen resultieren.

Mit einer for-Schleife ist die Realisierung auch kein Problem. Vom Rechenaufwand ist mir eine Schleife aber zu teuer.

Alternativ könnte ich einfach diag(X*Y) berechnen. Da Stellt sich mir aber unweigerlich die Frage, ob Matlab bei diesem Befehl so schlau ist und wirklich nur die Diagonalelemente berechnet oder erst das Matrixprodukt auswertet und dann die Diagonalelemente widergibt.

Weiß das jemand hier?

Kann ich vielleicht auch eleganter/sparsamer zum Ziel kommen?

Vielen Dank!

Grüße
Fredo
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Fredo
Themenstarter

Forum-Anfänger

Forum-Anfänger


Beiträge: 17
Anmeldedatum: 19.05.09
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 02.04.2014, 00:23     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Also gemäß

http://www.gomatlab.de/performance-.....27780,highlight,diag.html

sollte der sum befehl am schnellsten sein.
Meine Tests in Matlab ergeben aber, dass diag(X*Y) schneller ist. Dazu habe ich den "Run and time" Modus benutzt.

Kann das jemand bestätigen?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Titus
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 871
Anmeldedatum: 19.07.07
Wohnort: Aachen
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 09.04.2014, 17:52     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

hier eine Aussage zu treffen wird schwierig, da mit 100x3 die Matrizen so klein sind, dass die Rechenzeit weit unterhalb der Messgenauigkeit liegen wird.
Tatsächlich scheint aber die Summe schneller zu sein (bei 10000 Mal durchführen der Operation hat es 0.04s statt 0.2s gedauert ...

Titus
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.