|
Maiki2508 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2011, 13:54
Titel: DFT (vielleicht)
|
 |
Hallo zusammen,
ich arbeite zur Zeit an meiner Bachelorarbeit. Dafür habe ich ein Signal im Frequenzbereich gemessen dieses muss Ortsbreich umgeformt werden.
Im Code funktioniert das wie folgt:
c=Lichtgeschwindigkeit und
singal= das gemessene Signal
Für mich sieht es auf den ersten Blick nach einer diskreten Fouier Transformation aus, aber ich schaffe es nicht den Code eins zu eins auf auf die DFT zu übertragen.
Der Code in Mathe übersetzt ist doch:
DFT: lautet
Wenne es jetzt DFT wäre dann müsste ja
w(k)/c = k/N
sein und das checke ich nicht.
|
|
|
|
|
Maiki2508 |
Gast
|
 |
Beiträge: ---
|
 |
|
 |
Anmeldedatum: ---
|
 |
|
 |
Wohnort: ---
|
 |
|
 |
Version: ---
|
 |
|
|
 |
|
Verfasst am: 29.07.2011, 14:18
Titel:
|
 |
|
|
|
|
Einstellungen und Berechtigungen
|
|
Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|
Impressum
| Nutzungsbedingungen
| Datenschutz
| FAQ
| RSS
Hosted by:
Copyright © 2007 - 2025
goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks
MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.
|
|