WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

DGL 1. Ordnung aus numerischen Werten

 

eule
Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 09.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2010, 12:03     Titel: DGL 1. Ordnung aus numerischen Werten
  Antworten mit Zitat      
Guten Tag Forum,

ich möchte nach dieser Differentialgleichung eine Lösung berechnen

Code:
y+ T * y' = x(t)

T ist eine Konstante und X ist ein Vektor aus Messwerten. Ich möchte gerne y haben. Weiter habe ich dazu einen Vektor t, in welchem die Zeit gespeichert ist, von dem die Werte x abhängig sind.

So wie ich das verstanden habe, muss ich für die Funktionen ode... die Daten x als Funktion wissen, und nicht als numerische Werte. Habe ich das richtig verstanden? Wenn ja, wie kann ich es sonst lösen. Wenn nein, was habe ich falsch verstanden.

Danke schon mal für euer Mithilfe
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen


Thomas84
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 546
Anmeldedatum: 10.02.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 20.12.2010, 13:28     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

für die Verwendung von ode etc. schreibt man die DGL am bestin in die Form:

y' = f(y,x)

also:

y' = -y/T + x(t)/T

Wenn du ode verwenden willst musst du halt eine Funktion erstellen die deine Daten interpoliert (z.B. mit interp1). Hier kannst du aber statt ode auch einfach lsim (http://www.ee.usyd.edu.au/tutorials_online/matlab/extras/lsim.html) verwenden.

viele Grüße
Thomas
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eule
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 09.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.12.2010, 13:56     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Danke für die Hilfe. Nur komme ich nicht ganz klar mit der Eingage der Daten. Folgendes habe ich probiert: Im Prinzip entspricht das Verhalten der Differenzialgleichung eines PD-Regler mit der Übertragungsfunktion
Code:
1 / (1 +pT)


Also habe ich folgendes in Matlab eingegeben

Code:

z = 1;              
n = [1 tau];
sys = tf(z,n,1/Fs);
   
[y] = lsim(d2c(sys), x, t);


Fs ist die Abtastfrequenz, mit welcher ich die Daten abgetastet habe. Nur ist jetzt das Ergebnis das Gleiche wie im Ausgang. Weiß wer, wo der Fehler liegen kann?
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
eule
Themenstarter

Forum-Newbie

Forum-Newbie


Beiträge: 5
Anmeldedatum: 09.09.10
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 23.12.2010, 14:04     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Noch mal als edit: Ich habe mich wohl verschrieben und einen kleinen Denkfehler gehabt. So habe ich es jetzt und sieht auch soweit gut aus. Auch die Ergebnisse liegen im plausiblen Bereich. Kann das bitte noch Jemand bestätigen, dass ich dort keine Fehler habe?

Code:

z = 1;
n = [tau 1];
sys = tf(z,n);
   
[y] = lsim(sys,x,t);
 
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.