WICHTIG: Der Betrieb von goMatlab.de wird privat finanziert fortgesetzt. - Mehr Infos...

Mein MATLAB Forum - goMatlab.de

Mein MATLAB Forum

 
Gast > Registrieren       Autologin?   

Partner:




Forum
      Option
[Erweitert]
  • Diese Seite per Mail weiterempfehlen
     


Gehe zu:  
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen

DGL mit ode45

 

hadha

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.06.2013, 10:36     Titel: DGL mit ode45
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ich habe folgende DGL:

\dot{y}=-y \cdot \tan(x)+\sin(2x)

Die würde ich jetzt gerne mit ode 45 lösen.

Ich habe aber ein Problem, das zu lösen, da ich nicht wirklich Ahnung davon habe, wie das gehen soll.
Habe so angefangen:

Code:


function [ dydt] = ueb1( t,y )


dydt=-y.*tan(x)+sin(2x);


end


Ich habe das Problem, dass ich nicht genau weiß, ob und wie ich die Variablen deklarieren muss? also x und y?

Ich habe bis jetzt immer nur DGL mit anfangsbedingung gelöst und da hat sich die Frage irgendwie nicht gestellt.

Gruß

hadha


Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.06.2013, 10:44     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

ode45 löst nur DGLen mit Anfangsbedingungen.
Deklarieren von Variablen ist in MATLAB generell nicht nötig. Ich vermute aber, dass x die abhängige Variable ist, d.h. du müsstest
Code:
function [ dydt] = ueb1( x,y )

schreiben.

Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
hadha

Gast


Beiträge: ---
Anmeldedatum: ---
Wohnort: ---
Version: ---
     Beitrag Verfasst am: 29.06.2013, 10:51     Titel:
  Antworten mit Zitat      
ok, danke. Dann kann ich das dann natürlich lang probieren Very Happy


Ich schliess dann gleich mal noch eine Frage an:

\ddot{x}=3\dot{x}+2x=3e^t

um diese mit ode45 lösen zu können, muss ich sie ja auf eine DGL erster Ordnung bringen.

deswegen setzte ich:

u=\dot{x},

also:

\dot{u}=3e^t+3u+2x

Was setz ich dann für x ein? Oder was mache ich falsch?

Gruß hadha
 
Harald
Forum-Meister

Forum-Meister


Beiträge: 24.501
Anmeldedatum: 26.03.09
Wohnort: Nähe München
Version: ab 2017b
     Beitrag Verfasst am: 29.06.2013, 11:43     Titel:
  Antworten mit Zitat      
Hallo,

\dot{x} = u
per Definition.

Und dann stellst du die Gleichung auf in
Code:
y_punkt = [x_punkt; u_punkt]


Grüße,
Harald
Private Nachricht senden Benutzer-Profile anzeigen
 
Neues Thema eröffnen Neue Antwort erstellen



Einstellungen und Berechtigungen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:

Du kannst Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
.





 Impressum  | Nutzungsbedingungen  | Datenschutz | FAQ | goMatlab RSS Button RSS

Hosted by:


Copyright © 2007 - 2025 goMatlab.de | Dies ist keine offizielle Website der Firma The Mathworks

MATLAB, Simulink, Stateflow, Handle Graphics, Real-Time Workshop, SimBiology, SimHydraulics, SimEvents, and xPC TargetBox are registered trademarks and The MathWorks, the L-shaped membrane logo, and Embedded MATLAB are trademarks of The MathWorks, Inc.